Mach' mit beim Kunst- und Schreibwettbewerb!
Du schreibst gerne oder arbeitest gerne künstlerisch? Dann bist du aufgerufen, einen Text oder ein Kunstwerk zum Thema "fremdgesteuert" bis zum 9. Februar 2024 einzureichen. Die Jurys freuen sich auf deinen Text oder auf dein Kunstwerk. Du kannst entweder einen Text oder ein Kunstwerk einreichen oder auch beides. Am 11. April findet eine gemeinsame Preisverleihung mit Ausstellung statt. Weitere Informationen zurm Schreibwettbewerb findest du hier.
Schuhtauschaktion
Die katholischen Religionsgruppen von Frau Imielowski präsentieren in der Brunnenhalle eine Wandzeitung zu den Themen Schuhproduktion und Schuhkonsum, die problematischer sind, als man denkt. Auf einer Bank können Schuhe Tauschen abgestellt werden. Übrig bleibende Schuhe werden an die Organisation shuuz gespendet.
Besuch aus Noyon: 50-jähriges Jubiläum!
Im 50. Jahr des Austauschs freuten wir uns sehr über den Besuch von 22 Schülerinnen und Schülern und vier Lehrkräften unserer Partnerschulen Lycée Jean Calvin, Collège Paul Éluard und Collège Louis Pasteur aus Noyon. Unter der Leitung von Frau Klein und Frau Reich-Turian kamen die Gäste in den Genuss eines vielfältigen Programms. Nach dem Unterricht besuchten sie, immer begleitet von ihren Austauschpartnern, die Highlights der Region in Tübingen, am Bodensee und in Stuttgart. Am Ende fertigten alle zusammen unter der Leitung von Herrn Baumann Mosaiken an, die das großartige Jubiläum gebührend feiern. Wir danken unseren Gästen, allen Gasteltern, den Austauschpartnern und allen Beteiligten für die schöne gemeinsame Zeit und freuen uns auf die nächsten 50 Jahre. Siehe auch den Pressebericht in der SWP.
Fredericktag - Im Land der Elfen
Wer am vergangenen Freitagmorgen einen Blick in die Neue Aula warf, der konnte ihn atmosphärisch wahrnehmen: einen den Raum beherrschenden Zauber. Nina Blazon entführte in ihrer Lesung die Schülerinnen und Schüler aller 5.Klassen zu den Naturgeistern, Trollen und Elfen nach mehr
13. Juli 2023

Stimmungsvolles Sommerkonzert 2023
Mehr als 400 Zuhörerinnen und Zuhörer genossen die von sommerlichem Geist beseelte Aufführung bekannter Easy-Listening-Hits und anderer schwungvoller Titel, die von den Chören des DBG, der Streicherklasse und dem Jugendsinfonieorchester Metzingen kongenial aufgeführt wurden. Auf dem Schulhof bewirtete in den Pausen die Brasilien-AG. Nähere Informationen siehe » hier.
Lesenacht 2023
Unter dem Motto „Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder als ein Buch“ der großen Emily Dickinson fand zum 2. Mal eine „Lesenacht“ mit Escape Rooms in der Alten Aula des DBG statt. mehr
Ausflug der Höhlen-AG
Die Bauerloch-Höhle bei Neuffen war das Ziel eines Ausflugs der Höhlen-AG. Es waren Mut und strapazierfähige Kleidung erforderlich, um die verschiedenen Zonen der Höhle zu erkunden. Unter der kundigen Leitung von Herrn Dr. Engelhardt und Frau Paul lernten die Teilnehmer der AG, wie man eine Höhle erforscht. » mehr
Radheldentag am DBG
Für die Klassen 5 stand am Dienstag Radfahren auf verschiedenen ansprechenden Parcours auf dem Stundenplan. Beim diesjährigen Radaktionstag, der zusammen mit dem württembergischen Radsportverband durchgeführt wurde, ging es darum, Balance zu lernen, spielerisch die Koordination und Sicherheit auf dem Fahrrad zu verbessern und natürlich Spaß am Radfahren zu haben. mehr
JtfO Leichtathletik WKII 2023
Vier Mannschaften des DBGs waren am 21. Juni in Pliezhausen beim Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia am Start. Mit guter Laune und großer Motivation im Gepäck kämpften sich alle Mannschaften erfolgreich durch die verschiedenen Disziplinen und trotzten der Hitze genauso wie einer 1,5-stündigen Gewitterunterbrechung. Belohnt wurden alle mit dem Sieg der Mädchen des WK II (Jahrgänge 2006-2009) und guten Platzierungen. Die WK III Mädchen belegten den 4. Platz, die Jungen im WK II Platz 6 und die Jungen im WK IV Platz 12.
Vielen Dank allen Teilnehmern und helfenden Lehrkräften!
Juni 2023

Schüleraustausch Polen 2023
Zwischen dem 11.06.23 und dem 16.06.23 fand eine deutsch-polnische Jugendbegegnung in Krakau statt, zu der 15 Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Imielowski und Frau Nübel aus Metzingen angereist waren. Allerdings begann der Austausch nicht mit der Anreise, sondern einige Monate zuvor. mehr
Mai 2023

Schüleraustausch mit Noyon 2023
6 Tage Frankreich: ohne Eltern und mit Freunden – was könnte es Besseres geben? Auch dieses Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler das große Abenteuer gewagt und sich am 21. Mai nach Noyon aufgemacht. Hier ein ausführlicher Bericht. mehr
22. Mai 2023

Jugend trainiert für Olympia Schwimmen
Am 22. Mai 2023 fand das RB-Finale von "Jugend trainiert für Olympia" in Friedrichshafen statt. mehr
Einladung zum Sinfoniekonzert
Am Donnerstag, den 4. Mai findet in der neuen Aula ein Konzert des Jugendsinfonieorchesters und Klaviersolisten der Musikschule statt. Es werden Werke von Franz Schubert gespielt, unter anderem die Sinfonie Nr. 8 ("Unvollendete") und die Ouvertüre zu "Rosamunde".
Kartenbestellung über www.musikschule-metzingen.de. Für DBG-Schüler ist der Eintritt frei.
Herzliche Einladung!
März 2023

Pausenfußballturnier
Der Ball rollt! So hieß es in der großen Pause auf der Straße vor dem DBG. Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe hatten zwischen Fasching und Ostern die Möglichkeit, an einem Pausenfußballturnier vor der Schule teilzunehmen. Auf dem Pausenhof herrschte ein buntes Treiben - auch Zuschauer waren willkommen und verfolgten die Spiele. mehr
JtfO Schwimmen WKIV 2023
Seit mehreren Jahren nehmen wir am Wettbewerb JtfO Schwimmen teil. Auch dieses Jahr waren wir mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft der Altersklassen WK IV dabei. Alle hatten viel Freude, dabei sein zu können und zeigten ihr Können im Wasser. Die Stimmung war hervorragend und konnte nur noch über mitgereiste Fans übertroffen werden... mehr
Markungsputzete 2023
Alle 5.Klassen haben wieder Ende März im Rahmen des NT-Unterrichts bei der Metzinger Markungsputzete mitgemacht. Das Gebiet um die Schule und einige Innenstadt-Gebiete wurden von den Schülerinnen und Schülern, ausgerüstet mit Handschuhen und Säcken, gesäubert. Dabei kamen ca. 25 gefüllte Müllsäcke zusammen. Vielen Dank!
März 2023

Preisverleihung im Kunstwettbewerb
Herr Baumann verlieh am 23. März die Preise im Kunstwettbewerb zum Thema "Wendepunkt". Die beeindruckenden Wettbewerbsbeiträge können in der Brunnenhalle betrachtet werden. Die Preise stellte freundlicherweise der Förderverein zur Verfügung. Außerdem gab es Gutscheine eines bekannten Kunstbedarfhändlers. Nach den überzeugenden Arbeiten zu diesem Wettbewerb darf man auf den nächsten jetzt schon gespannt sein.
Kreisentscheid Vorlesewettbewerb
Elias Herberth aus der Klasse 6a gewann nicht nur den Vorlesewettbewerb des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, er konnte auch die Jury des Kreisentscheids der Umlandschulen Reutlingens überzeugen und sich gegen sieben weitere Bewerber:innen durchsetzen. Im April wird er nun beim Bezirksentscheid in Tübingen antreten. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg! mehr
Jazz im Foyer: "Born in the USA"
Am 10. März 2023 fand das diesjährige Konzert der mittlerweile legendären Reihe "Jazz im Foyer" statt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Neuen Aula heizte die Jazzcombo unter der Leitung von Herrn Rahn dem begeisterten Publikum mit rockigen Rhythmen ordentlich ein. Herr Sünkel, der Vorsitzende des Fördervereins, verlieh außerdem den Preis des Fördervereins an das Schule-als-Staat-Team und an den Schulsanitätsdienst. Den Hirsch-Award der Jazzcombo verlieh Daniel M. an Charlotte S. mehr
Februar 2023

Wintersporttag am 2.2.2023
Die Klassen 5-7 fuhren zum Eislaufen nach Reutlingen. Schüler/innen der Klassen 8-K2 konnten wählen zwischen: 1. Eislaufen in Wernau (Hin- und Rückfahrt mit dem Bus), 2. Winterwanderung rund um Metzingen, 3. Skitag der SMV.
25. Januar 2023

Erfolg beim Wettbewerb "Christentum und Kultur"
Jette E. (K2) hat mir ihrer Arbeit "Behütet und getröstet wunderbar - Was zeigen uns die Erfahrungen Dietrich Bonhoeffers in seiner Haft in Zeiten des Corona-Lockdowns?" bei dem Wettbewerb "Christentum und Kultur" einen Buchpreis gewonnen. Der Wettbewerb wird jährlich von den evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler der Kurstufe ausgeschrieben und kann als besondere Lernleistung in das Abitur eingebracht werden. Bei einem Festakt in Stuttgart am 25. Januar wurden die Preise vom evangelischen Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl überreicht.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg! mehr
Weihnachtskonzert in der Martinskirche
Eine vielfältiges und begeisterndes Weihnachtsprogramm boten die Musikensembles und Chöre des DBG zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Metzingen unter der Leitung von Paula Stark am 15.12.. Von Weihnachtsliedern über Klassiker aus Pop und E-Musik, Crossover-Bearbeitungen bekannter Weisen bis zum Klavierkonzertsatz aus Mozarts Feder war für jeden Geschmack etwas geboten. Die Chöre und Ensembles ergriffen das zahlreiche Publikum mit Spielfreude, Wohlklang und herausragenden Solisten. Der Weihnachtsfunke wird dabei sicherlich auf viele Zuschauer übergesprungen sein.
Dezember 2022

Fußballteam des DBG holt den 1. Platz
Im Wettbewerb Jugend-trainiert-für-Olympia wurden die DBG-Fußballer der Klassenstufen 8-10 auf Grund einer beeindruckenden Mannschaftsleistung Kreissieger. Sie beendeten das Turnier ohne ein einziges Gegentor und erzielten in den 6 Turnierspielen insgesamt 13 Tore. Auch das Finale gegen die Eichendorff-Realschule Reutlingen konnte souverän mit 3:0 gewonnen werden. Somit steht die Mannschaft nun im Finalturnier des Regierungsbezirks Tübingen!
Dezember 2022

Vorlesewettbewerb 2022
Beim Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klasse präsentierten die fünf Klassensieger am 2.12. spannende Leseproben in der Neuen Aula. Schließlich gewann Elias H. (6a) nach souveränem Vortrag. Das Publikum verfolgte die fünf geschickt ausgewählten Leseproben der gut vorbereiteten Klassensieger gespannt. Wir gratulieren und danken allen Kandidaten und Kandidatinnen. Weitere Informationen siehe hier.
Chapeau! 23 DELF-Diplome überreicht
Kurz vor Weihnachten strahlten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium nicht nur gebastelte Sterne, sondern auch die Schüler und Schülerinnen, die erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen haben und nun endlich ihre Diplome in Empfang nehmen konnten. mehr
Bundestagsabgeordnete zu Gast bei den "United States of Bonhoeffer"
Am 26.10. besuchten die Bundestagsabgeordneten Michael Donth (CDU), Pascal Kober (FDP) und Jessica Tatti (Die Linke) das Parlament während des Projekts "Schule als Staat". Weitere Informationen dazu und zu "Schule als Staat" finden Sie hier.
Schule als Staat - "United States of Bonhoeffer"
Vom 25. bis zum 28.10. fand am DBG das Projekt "Schule als Staat" statt. Die Schule verwandelte sich in die "United States of Bonhoffer". Weitere Informationen finden Sie hier.
Auf den Spuren der Goldgräber – Autorenlesung am DBG
Am „Frederick Tag“ kamen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8 auch dieses Jahr wieder in den Genuss einer Autorenlesung. Aus dem Breisgau angereist, las der Kinder- und Jugendbuchautor Patrick Hertweck aus seinen Werken „Tara und Tahnee“ sowie „Der letzte Rabe des Empire“ und nahm die Zuhörenden mit in eben jene „komplett gegensätzlichen Orte der Vergangenheit“ mehr
Magische Lesenacht am DBG
Am Spätnachmittag des 8. Juli 2022 kamen in der Alten Aula des DBG rund 30 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 zur diesjährigen magischen Lesenacht zusammen. mehr
Made in the U.K.
Am Mittwoch, dem 6. Juli spielt ab 19:30 Uhr unsere Jazzcombo Open Air auf dem Schulhof.
„Wir sind wieder hier, in uns’rem Revier,
war‘n nie richtig weg, haben uns nur versteckt!“
2. Juni 2022

Sommerkonzert
Bei vollen Rängen und sommerlichen Temperaturen fand am Donnerstag, den 02. Juni 2022 am Metzinger Dietrich Bonhoeffer Gymnasium das diesjährige Open-Air Konzert statt. mehr
Mai 2022

Spendenflohmarkt auf dem Kelternplatz
Nach zweijähriger Pause fand endlich wieder ein Spendenflohmarkt des DBG statt. Etwa 3200 Euro wurden für gute Zwecke für eingenommen. Herzlichen Dank allen Spendern und Helfern! Weitere Informationen siehe » hier.
DBG-Friedensaktion für die Ukraine
Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, fanden sich am Montag in der 6. Stunde alle Schüler*innen der Klassen 5 - K1 zu einer gemeinsamen Friedensaktion auf dem Schulhof ein. Nach einigen Worten der Schulleiterin Frau Fezer wurde gemeinsam das Lied Imagine von John Lennon mit musikalischer Unterstützung gesungen. mehr
April 2022

Aufführung "Projektwerkstatt Märchen"
Am 10. April präsentierte die Theater-AG der Unterstufe unter der Leitung von Frau Schuchardt und Frau Pham ihre "Projektwerkstatt Märchen". Das zahlreich erschienene Publikum war von der abwechslungsreichen Aufführung begeistert. Die Darstellerinnen und Darsteller überzeugten mit ihren selbst erarbeiteten, mordernen Märchenfassungen und mit ihrer Spielfreude. Einen Bericht über die Arbeit der AG finden Sie hier.
Markungsputzete
Ende März haben alle 5.Klassen im Rahmen des
NT-Unterrichts bei der Metzinger Markungsputzete mitgemacht. Ausgerüstet mit Handschuhen und Säcken säuberten die Schülerinnen und Schüler das Gebiet um die Schule und einige Innenstadt-Gebiete von Müll. Dabei kamen ca. 40 gefüllte Müllsäcke zusammen. Vielen Dank!
Dezember 2021

Chapeau! 22 DELF-Diplome überreicht
Kurz vor den Weihnachtsferien fand am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium die Verleihung der DELF-Diplome statt. Wieder hatten sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen erfolgreich der DELF-Prüfung gestellt und erhielten nun ihre Zertifikate. mehr
Dezember 2021
Unser Weihnachtskonzert ist online!
Auch wenn wir nicht live auftreten durften, so doch immerhin in dieser digitalen Form.
Wir wünschen allen frohe Festtage!
Eure Fachschaft Musik
Viel Vergnügen mit den Musik-AGs unserer Schule:
- Streicherklasse 5
- Streicherklasse 6
- Unterstufenchor
- Unterstufenorchester
- Mittel-Oberstufenchor
- Jugend-Sinfonierorchester Metzingen
- Jazzcombo
Schreibwettbewerb: Thema "Spuren"
Der Schreibwettbewerb geht in die nächste Runde. Wir freuen uns auf Erzählungen und Gedichte zum Thema "Spuren". Einsendeschluss ist der 28. Februar. Auf der Preisverleihung am 12. April werden dann die Preise verliehen und Auszüge aus den Texten vorgelesen. » mehr
Medienworkshops und Elternabend
Die Schüler/innen der 6. und 7. Klassen beschäftigten sich in einer Doppelstunde mit der Nutzung digitaler Medien. Die Workshops kamen bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Sie sollten nun bewusster mit digitalen Begleitern umgehen können. Außerdem fand ein Informationsabend für Eltern statt. » mehr
Internationale Biologieolympiade - Das DBG war dabei!
Herzliche Gratulation an Elias F. und Sean-Collin G., unsere Delegation bei den (wissenschaftlichen) Olympischen Spielen 2021! mehr
Für den Wettbewerb im kommenden Jahr sucht das DBG schon jetzt Olympionikinnen und Olympioniken ab der 10. Klasse, die in den Kategorien Biologie, Chemie und Physik ins Rennen gehen wollen.
28. Oktober 2021

Waldlauftag
Etwa 300 Schülerinnen und Schüler des DBG nahmen mit Begeisterung am traditionellen Waldlauftag beim Trimm-Dich-Pfad teil. Kräftig angefeuert von Mitschülern, Eltern und Lehrkräften verausgabten sich die Teilnehmenden beim dramatischen Endspurt und konnten allesamt stolz auf ihre Leistung sein. Den Waldlauftag hatten die Fachschaft Sport und die Leistungsfachschüler Sport der Kursstufe 2 perfekt organisiert. Siehe Zeitungsbericht (mit Bezahlschranke).
20. Oktober 2021

Autorenlesungen mit Tobias Elsäßer
Den Schriftsteller Tobias Elsäßer erlebten sechs Klassen der Unter- und Mittelstufe im Rahmen des „Fredericktags 2021“. Unter dem Motto „Analoge Lesung in digitalen Zeiten“ bot der Stuttgarter Autor den Schülerinnen und Schülern "Entertainment at its best" samt Stoff zum Nachdenken. Er las aus seinen Werken und ließ sich auf intensive Gespräche ein - eloquent, witzig, ehrlich, mitreißend und überdies hoch aktuell. » mehr
19. Oktober 2021

Informationsabend mit Studienbotschafterinnen
Für die Kursstufe fand ein Informationsabend mit Studienbotschafterinnen statt. Sie informierten anhand eigener Erfahrungen über verschiedene Studiengänge, aber auch darüber, was man bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf oder Studienfach beachten sollte. » mehr
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Vor etwa 220 Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 und der 11. Klassen diskutierten die Wahlkreiskandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien. Mit Michael Donth (CDU), Beate Müller-Gemmeke (Die Grünen), Pascal Kober (FDP) und Jessica Tatti (Die Linke) waren vier aktuelle Bundestagsabgeordnete ans DBG gekommen, außerdem die Kandidaten Dr. Ulrich Bausch (SPD) und Hansjörg Schrade (AfD). » mehr
Produktübergabe des CREATE-Projekts
In der Neuen Aula wurde das CREATE-Projekt der letzten zwei Schuljahre erfolgreich abgeschlossen. Die Bildungspaten überreichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die von ihnen gestalteten Produkte. Die jungen Talente freuten sich sehr über ihre Ergebnisse. CREATE Metzingen besteht seit 2012 und wurde in den Schuljahren 2019-2021 dankenswerterweise ermöglicht durch die Bildungspaten Lechler GmbH, Sauter Feinmechanik GmbH und die Volksbank Ermstal-Alb eG. » mehr
Juli 2021

Sieger im Klassenwettbewerb "Ausflugsführer"
Im Mai begann der Wettbewerb um den besten "interaktiven Ausflugsführer", nun wurden die Gewinnerklassen bekannt gegeben. Viele Klassen hätten es verdient gehabt, auf dem Siegertreppchen zu stehen. Denn viele Ausflugsführer sind wirklich eindrucksvoll. Die Gewinner: 1. Platz: Klasse 5d, 2. Platz: Klasse 6a, 3. Platz: Klasse 6e, 4. Platz: Klasse 8d, 5. Platz: Klasse 6b. Wir gratulieren und danken allen teilnehmenden Klassen für die großartigen Ergebnisse! » mehr
Mai 2021

Metzinger Schüler leisten Nothilfe in Brasilien
"Die Brasilien-AG aus Metzingen hat mit 10 000 Euro vom Land Pandemiefolgen in Brasilien bekämpft: Unter dem Motto »bwirkt« konnten durch das Metzinger Partnerprojekt Gonzalinho ein Hühnerstall, ein Stadtteilgarten und weitere existenzsichernde Maßnahmen realisiert werden..." Zum Zeitungsartikel vom GEA
Die Brasilien-AG präsentiert hier den neuen Film über ihre Partnerschaft in Coronazeiten. Er ist 29 Minuten lang und thematisiert zunächst die Wasserproblematik im Gonzalinhoprojekt und unsere Corona-Solidaritätsaktionen, im zweiten Teil dann den Konflikt um den Rio Taruma bei unseren indigenen Partnern vom Stamm der Chiquitanos.
Agua – Der Film über unsere Brasilienpartnerschaft in Coronazeiten
Erfolg bei Jugend forscht
Lukas W. (K1) hat mit seiner Jugend forscht Arbeit zum Thema „Aufbau und Erforschung eines Raman-Mikro-Spektrometers“ beim Regionalwettbewerb den 1. Platz und beim Landeswettbewerb den 3. Platz im Fachbereich Physik errungen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg. mehr
Ostergruß
Einen besonderen Ostergruß in Form einer Osterandacht haben die K1-Religionskurse mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für die DBG-Schulgemeinschaft vorbereitet.
Dafür ganz herzlichen Dank.
März 2021

Frühlingsboten für das Altenheim
Vor den Osterferien haben die Schüler des DBG auf Initiative von Frau Wild verschiedenste Frühlingsboten gebastelt, die dann als Ostergruß an die Bewohner des Metzinger Altenheims übergeben wurden. Danke allen kreativen Köpfen und eifrigen Händen für diese Aktion!
Projektvorstellung Create
Allen Schüler*innen der Klassen 7 bieten wir kostenlos im freiwilligen Nachmittagsangebot der Schule an, sich an einem 3D-CAD-Programm ausbilden zu lassen. Dabei erhalten die Schüler*innen vertiefende Einblicke in das 3D-Konstruieren und den gesamten Prozess der digitalen Produktentwicklung.
Eine Projektvorstellung wird am 10. März um 13:30 Uhr über Nextcloud durchgeführt. mehr
Betrieb von Moodle und BBB
Während die Lernplattform Moodle stabil funktioniert, kommt es hin und wieder wegen des großen Nutzeraufkommens zu Störungen bei BBB-Konferenzen. Der Plattformbetreiber BelWü hat die Bandbreiten der Server bereits erheblich aufgestockt. Unsere schuleigene digitale Infrastruktur ist an der Moodle- und BBB-Bereitstellung nicht beteiligt.
Virtuelle Kunstgalerie!
Normalerweise stellen wir regelmäßig unsere Kunstwerke im Schulhaus aus. Da dies zurzeit nicht möglich ist, zeigen wir die wunderbar vielfältigen Arbeiten der Schulgemeinschaft in unserer Virtuellen Galerie.
Landart-Ausstellung
Ein Großteil der Schülerschaft des DBG hat sich in den vergangenen Wochen mit Landart beschäftigt.
So entstanden unter der Vorgabe verschiedener Kriterien die unterschiedlichsten Bildwerke aus und mit der Natur. mehr
21. Dezember 2020

Ulrike Fezer ist neue Schulleiterin
Seit dem 21. Dezember 2020 ist Frau Studiendirektorin Ulrike Fezer Schulleiterin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Sie ist an der Schule gut bekannt, da sie hier bereits von 1996 bis 2019 (mit einer Unterbrechung durch einen Auslandsschuldienst) Lehrerin für Chemie und Französisch und zuletzt Abteilungsleiterin gewesen war, bevor sie als stellvertretende Schulleiterin zum Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd wechselte. Wir freuen uns sehr über Frau Fezers Rückkehr ans DBG als Schulleiterin und wünschen ihr in ihrem neuen Amt viel Glück und Erfolg!
Einen Zeitungsbericht der SWP (mit Bezahlschranke) finden Sie » hier.
Vorlesewettbewerb 2020/21
Am 14. Dezember war nach einer langen Zeit ohne außerunterrichtliche Veranstaltungen etwas Besonderes in der Alten Aula des DBG angesagt: der Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Dieser Wettbewerb, organisiert vom Börsenverein des deutschen Buchhandles, lädt jedes Jahr Sechstklässler aller Schularten in ganz Deutschland dazu ein, ihre Vorlesefähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich zudem über ihre Lieblingsbücher auszutauschen. mehr
Sterne als Hoffnungsträger in der Adventszeit
Mit den prachtvollen Sternen, die in ihrer Vielfalt einzigartig sind, habt ihr sehr vielen Menschen eine große Freude bereitet. Herzlichen Dank für euren Einsatz, für die mühevolle und liebevolle Gestaltung eurer Weihnachtssterne. Es kamen ca. 500 Kunstwerke aus Papier, Stoff, Perlen, Wolle und Holz zusammen, die an drei Altenheime verteilt wurden. Die Bewohner haben sich riesig darüber gefreut.
(Katrin Wild - Koordinatorin des ethischen Profils)
Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Pröhl
Am 23. Oktober 2020 hat das Kollegium seinen Schulleiter, Herrn Oberstudiendirektor Matthias Pröhl, in einer improvisierten Feier auf dem Schulhof in den Ruhestand verabschiedet. Herr Pröhl war seit 2007 Lehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und seit 2012 Schulleiter. Fortsetzung » hier.
August 2020

Brasilien-Projekt erhält 10000 Euro Fördermittel
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass uns für unsere Partnerschaft mit Brasilien ein Förderantrag in Höhe von 10.000 Euro bewilligt wurde. Diese Mittel dienen dazu, in Absprache und Zusammenarbeit mit unseren brasilianischen Partnern Maßnahmen zu ergreifen, um die Corona-Pandemie-Folgen auf ihr Leben abzufedern. Wir haben uns um diese Förderung bei der „Stiftung Entwicklungszusammenarbeit“ (SEZ) beworben, die das Projekt „bwirkt“ mithilfe von Mitteln des Landes Baden-Württemberg organisiert. mehr
Konzert unterm Fenster
Im Rahmen des Ethischen Profils verbringen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen normalerweise jede zweite Woche einen Nachmittag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims. Da diese Besuche derzeit nicht möglich sind, haben sich Friederike und Pauline aus der Klasse 8d gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Stark etwas Besonderes ausgedacht: Sie gaben am 20. Mai ein „Konzert unterm Fenster“. Die Bewohnerinnen und Bewohner lauschten von innen den im Garten spielenden Violinistinnen. Gegeben wurden klassische Violintrios, aber auch Ragtimes und Volkslieder.
Das Konzert wurde am Donnerstag, den 28. Mai um 16 Uhr für die Bewohner des Hauses am Park wiederholt.
Maskenaktion der Brasilien-AG
Mehrere hundert Euro sind bislang durch die Maskenaktion der Brasilien-AG zusammengekommen. Das Geld, das für die von Schülerinnen und Schülern selbstgenähten Masken gespendet wurde, kommt nun den Kindern des Gonzalinho-Projekts und dessen indigenen Partnern zugute, die gerade eine sehr schwierige Zeit erleben. Dabei helfen unsere Spenden, für die vor Ort Notfallkisten und Warenkörbe gekauft werden. Und hier in Metzingen tragen die selbstgenähten Masken zum Schutz vor Coronainfektionen bei. Weitere Informationen siehe hier.
Vielen Dank an alle Künstler – ihr seid fantastisch!
Bei unserer Aktion „Steine für das Altenheim in Metzingen“ kamen über 500 Kunstwerke zusammen. So konnten wir nicht nur das ortsansässige Altenheim und die Flüchtlingsunterkunft, sondern auch noch drei weitere Altenheime mit Steinen beschenken. Die Bewohner und auch die Pflegekräfte haben sich riesig über die bunten Grüße aus Stein gefreut.
Herzlichen Dank für euer Engagement sowie eure Kreativität bei der Gestaltung der Steine.
Und: Bleibt gesund!
Katrin Wild
Stellvertretend für alle Kunstwerke wurden diese 10 wunderschönen Steine prämiert:
Bikepool
Seit einiger Zeit stehen am DBG vier Fahrräder mit Helmen zu Verfügung, damit alle Schülerinnen und Schüler, welche kein Rad besitzen oder an die Schule bringen können, an Aktivitäten mit dem Fahrrad teilnehmen können. mehr
2. Schüler-Jamsession im Kulturforum
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Dezember fand am 21.2. die zweite, wiederum gelungene Jamsession der Jazzcombo des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums im Kulturforum Metzingen statt. Zu hören waren klassische Jazzstandards aus dem Realbook. Zum Vormerken: Die nächste Jamsession ist am Freitag, 29. Mai 2020.
Sportprofil Klasse 9 bei albERGO
"Vielleicht nehmt ihr ja sogar etwas für euer Leben mit". Diesen Satz hat Matt H. an unserem letzten Tag bei albERGO gesagt und er sollte Recht behalten, wir haben etwas für unser Leben mitgenommen. Während der Tageswanderung in Kleingruppen, bei der wir mit Karte und Kompass alleine unseren Weg zum AlbERGOhaus zurückfinden mussten, haben wir definitiv gelernt unseren eigenen Weg zu finden und zusammenzuarbeiten. mehr
Wintersporttag am 30. Januar 2020
Erstmals fand am 30. Januar am DBG für alle Klassenstufen ein Wintersporttag statt. Die fünften bis siebten Klassen fuhren wie in den vorigen Jahren im Klassenverband zum Eislaufen nach Reutlingen. Für die Schüler der Klassen 8 bis 12 standen verschiedene Aktivitäten zur Wahl, von der Winterwanderung bis zum Skifahren. Wir freuen uns, dass der Wintersporttag so gut verlaufen ist und dass die Schüler sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren konnten.
Serenade am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Am Mittwoch, dem 22.Januar, fand in der Alten Aula ein vielfältiges und virtuoses Instrumentalvorspiel von Schülern und ehemaligen Schülern statt: Michael K. spielte das Abschlussprogramm seine Klavierstudiums mit Werken von Bach, Beethoven, Skriabin, Rachmaninov und Lachenmann. Jason U. trug Klavierwerke von Bach, Händel, Mozart, Chopin, Grieg und Debussy vor, die er für das fachpraktische Abitur erarbeitet hatte. Dazwischen gab es ein musikalisches Intermezzo mit Emelie L., Jule P., Marisa L. und Finn S. an den Klarinetten.
20. Dezember 2019

Félicitations! 23 DELF-Diplome überreicht
Kurz vor den Weihnachtsferien fand am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium die Verleihung der DELF-Diplome statt. Wieder hatten sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen erfolgreich der DELF-Prüfung gestellt und erhielten nun ihre Zertifikate. mehr
Präsentationsnachmittag der Projekttage "70 Jahre Bundesrepublik Deutschland"
Einen quirligen, anregenden und sehr informativen Nachmittag erlebten am 19.12.2019 Schüler und Lehrer des DBG sowie die zahlreichen Besucher bei der Projekttage-Präsentation. Nach der Eröffnung durch Herrn Pröhl und OB Dr. Ulrich Fiedler konnten sich alle von der großen Vielfalt und der lohnenden Arbeit in den Projekten überzeugen. Die ganze Schule war eine lebendige Ausstellung, in der auch Sit-ins und eine Modenschau nicht fehlten. mehr
Schüler aus Thassos in Metzingen
Eine erlebnisreiche Woche verbrachten Schüler und Lehrkräfte aus Thassos mit ihren Gastgebern am DBG und auf zahlreichen Exkursionen, die bis nach Straßburg führten. Die schönen gemeinsamen Erfahrungen werden sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Siehe die Presseberichte in der SWP und im GEA.
12. Dezember 2019

Weihnachtskonzert 2019
Zuschauerrekord beim Weihnachtskonzert: Die Chöre, das Unterstufenorchester, die Streicherklassen, der Cantiamo-Chor, das Jugendsinfonieorchester Metzingen und die Jazz-Combo sorgten vor der vollbesetzten Neuen Aula für eine wunderbare musikalische Einstimmung auf die kommende Zeit. In der Mitte des Konzerts erinnerte Herr Dr. Becker an die Bedeutung des Weihnachtsfests für Dietrich Bonhoeffer. Zum Schluss gab es sogar noch Punsch, den die Brasilien-AG vor der Neuen Aula ausschenkte.
Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am Nikolaustag lieferten sich die Klassensiegerinnen der 6. Klassen einen spannenden Wettkampf um den Schulsieg im Vorlesewettbewerb 2019. Vor etwa 30 „Fans“ aus den 6. Klassen lasen die fünf Vorleseprofis in der Alten Aula aus gut gewählten Büchern vor. mehr
"Santa Claus is coming to town!"
Am 6. Dezember gastierte die Jazzcombo des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums im Kulturforum
Metzingen mehr
Spendenflohmarkt: Dank an alle Beteiligten!
Viele Helfer, zahlreiche Sachspender sowie kauffreudige Metzinger sorgten für Einnahmen von 3400 Euro. Eine Hälfte erhält die Unicef-Nothilfe (für Opfer des Zyklons Idai), die andere der AK Asyl (für Sprachkurse, Betreuung). Wir bedanken uns auch bei der Stadt Metzingen für die Unterstützung.
Schulhund Jumy am DBG im Einsatz
Besonderen Besuch gibt es seit Herbst in Frau Grauers Kunstunterricht. Sie hat oft die Schulhündin Jumy dabei, eine einjährige Hündin der Rasse Shetland Sheepdog. Die Schüler freuen sich darüber. Sie lernen, auf das Tier zu achten und Rücksicht zu nehmen. Das fördert auch das Miteinander in der Klasse. Siehe auch die Berichte in der SWP und im GEA (mit Bezahlschranke).
Lesungen mit Katrin Zipse
Die Autorin Katrin Zipse ist vor allem durch ihre „Antonia-rettet-die-Welt“-Buchreihe bekannt. Mit dem Thaddäus-Troll-Preis hat sie bereits einen wichtigen Literaturpreis des Landes gewonnen. Am 18. Oktober war sie am DBG zu Gast. mehr
"Fridays for Future" am DBG
Seit 10 Jahren treffen sich Schülerinnen und Schüler des DBGs am Freitag nach dem Unterricht um zukunftstaugliche Fahrzeuge zu bauen. Benzinmotoren stehen langfristig vor dem aus, batteriebetrieben Fahrzeuge schneiden in der Umweltbilanz zunächst nicht deutlich besser ab... mehr
Exkursion nach Straßburg
Am 4. Juli 2019 unternahmen die Klassen 7b und 7d einen Ausflug nach Straßburg. Ein Schülerin berichtet: mehr
06. Juni 2019

Vernissage & Sommerkonzert
Am 6. Juni lud das DBG zum jährlichen Sommerkonzert, diesmal unter dem Motto "Made in England". Eröffnet wurde der Abend mit einer Vernissage des Abiturkurses Kunst. Bildimpressionen von beiden Veranstaltungen finden Sie hier.
05. Juni 2019

Jugend Trainiert für Olympia Leichtathletik
Bei schon fast traditionell sonnig-heißem Wetter fand das Kreis/RP Finale der Leichtathletik in Pliezhausen statt. Insgesamt waren 5 Mannschaften des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums am Start und konnten sich in spannenden Wettbewerben mit den anderen Schulen messen. mehr
19. Mai 2019

JtfO Schwimmen - Silber im Landesfinale
Die Finalisten aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg waren am 19./20. Mai 2019 in Nürnberg und Fürth beim Rhein-Main-Donau Cup zu Gast. Nach der offiziellen Eröffnung am Sonntag im Historischen Rathaussaal in Nürnberg mit anschließendem Kulturprogramm... mehr
15.-17. Mai 2019

Studienfahrt nach Weimar
Die Deutschkurse von Herrn Bohnstedt (K2) und Herrn Schulz (K1), die durch die Beschäftigung mit Goethes Faust I bereits gut vorgebildet waren, entdeckten die berühmten Orte der Weimarer Klassik. mehr
3. Segelflugtag
Nach einjähriger Pause veranstaltete die Fachschaft NWT in Kooperation mit dem LSV Rossfeld wieder einen Segelflugtag. Wie schon in der Vergangenheit baute das Team des LSV in der Neuen Aula ein echtes Segelflugzeug auf, um dann Schülern und Lehrern die Faszination ihres Sports näherzubringen. mehr
Aus Sperrmüll wird Spende
Seit nunmehr fast 30 Jahren spendet die Metzinger Bevölkerung zweimal jährlich Brauchbares, aber nicht mehr Genutztes für den DBG-Sperrmüllflohmarkt. So kamen seit 1990 über 100.000 Euro zusammen. mehr
Sieg für die Mountainbikerinnen ...
im RP Finale und 2. Platz im Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Weinstadt. mehr
Mai 2019

JtfO Tennis
Schade, schade, schade, nach spannenden Spielen, ja regelrechten Matchpoint-Krimis sind wir dieses Jahr leider in der ersten Runde des Jugend trainiert für Olympia Tennis Turniers ausgeschieden. mehr
11. April 2019

JtfO Schwimmen - Landesfinalsieger!
Am 11. April fuhr die Jungen- Mannschaft des WK II zum Landesfinale ins Aquatoll nach Neckarsulm. Das Team konnte in Bestbesetzung antreten, doch vor allem dem Bunsen-Gymnasium aus Heidelberg, das letztes Jahr das Landesfinale für sich entschieden hatte, zollte man großen Respekt. mehr
Dank an Förderverein & Elternbeirat
Förderverein und Elternbeirat unterstützen unsere Schule in vielerlei Hinsicht. Neben der tatkräftigen Beteiligung an zahlreichen Schulveranstaltungen wirken sie oft im Hintergrund und ermöglichen Vieles im Kleinen und Großen. mehr
Preisverleihung Schreibwettbewerb
Etwa 50 Teilnehmer, Juroren und Zuschauer erlebten am 11. April in der Alten Aula eine abwechslungsreiche Preisverleihung des diesjährigen Schreibwettbewerbs. Das vorgegebene Thema lautete "fremd". mehr
Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Auf Einladung des DBG stellten sich Kandidaten aller Fraktionen des Metzinger Gemeinderats den Fragen des Jugendgemeinderats und des Publikums. Auf dem Podium zu Gast waren Susanne Bernauer (Grüne), Peter Flämig (FWV), Bernhard Mohr (FDP), Ulrike Sippli (SPD) und Karin Theis (CDU). mehr
EU-Projekttag
Michael Donth (CDU), Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Reutlingen, war im Rahmen des von der Bundesregierung koordinierten jährlichen EU-Projekttags zu Gast an seiner ehemaligen Schule, dem DBG. Am bundesweiten EU-Projekttag sind Politiker vieler Parteien in Schulen zu Gast. mehr
Schüleraustausch Noyon-Metzingen
Auch im Jahr 2018/2019 hatten die Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und der Schönbein-Realschule Metzingen die Möglichkeit am Schüleraustausch nach Noyon teilzunehmen. Insgesamt haben 38 Schüler aus Metzingen teilgenommen mehr
22. März 2019

JtfO Handball
Auch in diesem Schuljahr waren die Handballer unter der engagierten Leitung des ausgebildeten Mentors Fabian H. nicht nur wieder äußerst aktiv sondern auch sehr erfolgreich. mehr
21. Februar 2019

JtfO Gerätturnen Mädchen
Am 21.2.2019 nahmen fünf Turnerinnen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Metzingen am RP-Finale von Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Gerätturnen in Albstadt-Ebingen teil und erreichten einen sehr erfolgreichen zweiten Platz unter sechs teilnehmenden Mannschaften. mehr
18. Februar 2019

Schwimmen: Gold und Silber fürs DBG
Am 18.Februar fuhren beide Mannschaften des WK II zum RP-Finale nach Balingen. Nach den Einzelstrecken, vor den Staffeln, lagen beide Teams auf Goldkurs. Die Jungs ließen sich den Sieg mit zwei souveränen Staffelauftritten nicht mehr nehmen und schlugen mit eineinhalb Minuten Vorsprung vor Salem an. mehr
Erfolgreiche Skiläuferinnen
Mit dem 3. Platz beim RP-Finale und Rang 4 beim Landesfinale hat die WK IV Mädchenmannschaft Ski Alpin des DBG den Einzug ins Bundesfinale nur knapp verpasst. Wir gratulieren den Schülerinnen zu diesem Erfolg! mehr
Besuch aus Brasilien
Zum 7. Mal durften wir am DBG vom 20. Januar bis 11. Februar wieder Gäste aus Brasilien begrüßen. Ein großes Dankeschön an die Gastfamilien und die Brasilien-AG unter Leitung von Frau Polnik, die ein abwechslungsreiches Programm mit den Gästen gestaltet haben. Sicherlich eine großartige Erfahrung für alle Beteiligten! mehr

