Katastrophenschutztag
Einen besonderen Tag mit spannenden Einblicken in die Arbeit von Hilfsorganisationen erlebten die Sechtsklässler am 7. April. Dabei wurden sie über Verhaltensregeln im Katastrophenfall informiert. Zahlreiche Mitarbeitende der Hilfsorganisationen DRK, Feuerwehr, Malteser und THW waren mit ihren eindrucksvollen Fahrzeugen am DBG zu Gast. Wir danken den Organisationen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz. » mehr
Brasilien-AG im franz.K
Auf großer Bühne im sozio-kulturellen Zentrum franz.K in Reutlingen stellte die Brasilien-AG unsere Partnerschaft mit dem Gonçalinhoprojekt in Brasilien vor. Den Rahmen bot ein Konzert der lateinamerikanischen Band Grupo Sal, die seit 1982 auf brisante entwicklungs- und umweltpolitische Themen musikalisch-künstlerisch aufmerksam macht. In ihrer gelungenen Bühnen-Ansprache erzählten die Jugendlichen der Brasilien-AG dann von der 25-jährigen Geschichte unserer Partnerschaft. Zuvor hatten die 10 Schüler/innen mit dem ecuadorianischen Ex-Minister und Präsidentschaftskandidaten Alberto Acosta sprechen können. » mehr
Blutspenden am DBG
Das Deutsche Rote Kreuz führte am 4. April in Zusammenarbeit mit der Kursstufe 1 und unter der Mitarbeit von Herrn Maurer nachmittags eine Blutspendeaktion am DBG durch. Das Angebot wurde von ca. 70 Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Nach der Blutspende konnten sie sich im Foyer des DBG am Buffet der Kursstufe 1 stärken.
Schubertiade
Am 3. April 2025 präsentierten die Musik-Leistungskurse von Herrn Rahn und der Literatur- und Theaterkurs von Frau Schuchardt Kompositionen und szenische Umsetzungen zu 24 Gedichten des Gedichtzyklus "Die schöne Müllerin" von Wilhelm Müller. Die Musiker/innen hatten eigene Kunstlieder und Musiksätze nach dem Vorbild Franz Schuberts komponiert, die mit Herzblut uraufgeführt wurden. Der Theaterkurs setzte einige Gedichte szenisch um rezitierte die Lyrik der Romantik ungeahnt ausdrucksstark. Das Publikum war begeistert von der Vielfalt des Programms und dem Ideenreichtum und der Spielfreude der Schüler/innen.
Markungsputzete 2025
Ende März haben alle 5.Klassen im Rahmen des
NT-Unterrichts bei der Markungsputzete Metzingen mitgemacht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet und haben die Gegend um das DBG und noch einige Innenstadtbereiche gesäubert. Einige Müllsäcke sind dabei zusammengekommen! Vielen Dank für euren Einsatz!
29. März 2025

65. Spendenflohmarkt
Am Samstag, dem 29.3., fand der 65. Spendenflohmarkt in der Alten Marktkelter statt. Es wurden 2636,67 Euro für gute Zwecke eingenommen. Allen, die gespendet und gekauft haben, danken wir herzlich und auch den vielen Helferinnen und Helfern sowie der Stadt Metzingen für die Unterstützung. » mehr
Erfolge im Schwimmwettbewerb JftO
Am Kreisfinale Schwimmen von »Jugend trainiert für Olympia« (Klassen 5-6) nahmen drei DBG-Teams teil: Das gemischte Team erreichte durch seine starke Leistung den Regionalwettbewerb. Herzlichen Glückwunsch! Auch die Jungsmannschaft war erfolgreich und belegte den zweiten Platz. Das Mädchenteam setzte sich ebenfalls durch und belegte den 3.Platz. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratulieren zu den hervorragenden Leistungen! » mehr
Vorspiel des Musik-LK Kursstufe 2
Musikalische Höchstleistungen erlebten die Zuhörer am Abend vor den Faschingsferien. Auf der Klarinette, der Violine und am Klavier boten Sophie K., Helene K., Ann-Sophie B. und Hexuan L. ihr Abiturprogramm in virtuosen und abwechslungsreichen Interpretationen klassischer Werke. Großer Applaus! Wir wünschen nun viel Erfolg bei den Abiturprüfungen. Plakat
Kult-Konzert: Jazz im Foyer 2025
P!nk! So lautete das Motto. Der Auftritt der legendären “Combo” des DBG vor stimmungsvoller Dekoration spannte den Bogen von Balladen bis zu ZZTop-Krachern und begeisterte das Publikum. Herzlichen Dank an alle Musiker/innen, Künstler/innen und Techniker für den tollen Abend! » mehr
Juniorwahl 17. bis 21. Februar 2025
Vor der Bundestagswahl fand an über 7000 Schulen in Deutschland die Juniorwahl statt, so auch am DBG. Es ging um das Üben und Erleben von Demokratie. Die Ergebnisse des DBG wurden schulintern veröffentlicht. Die bundesweiten Ergebnisse finden Sie hier. Weitere Informationen zur Juniorwahl am DBG: » mehr
Verkehrserziehung
Vom 17.-10. Februar 2025 fand eine umfassende Verkehrserziehung für die 6. und 10. Klassen statt, um das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu schärfen. Unterstützt von den Verkehrsexperten der Polizei Reutlingen erhielten die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in Unfallrisiken und Präventionsmaßnahmen. » mehr
15. Februar 2025

Erfolg bei "Jugend forscht"
Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Salach erreichte Peter K. (11. Klasse) mit seinem Mathematik-Projekt "Differential-Logarithmen" den 2. Platz. Differntial-Logarithmen werden auch in der Kryptographie eingesetzt, womit sich Peter in seinem Beitrag ebenfalls auseinandersetzte. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und gratulieren herzlich!
Austausch: Besuch aus Brasilien am DBG
Dreieinhalb Wochen lang waren Jugendliche aus dem Gonzalinho-Projekt in Caceres bei uns zu Gast. Begleitet und betreut von der Brasilien-AG mit Frau Polnik, Frau Schröders und Herrn Maisch erkundeten sie in einem vielfältigen Programm Metzingen, die alpine Bergwelt und sogar Berlin. Wir danken für den rundum erfreulichen Besuch aus Brasilien und freuen uns auf den Gegenbesuch der Brasilien-AG in den Sommerferien. Weitere Informationen » hier.
RB-Finale im Basketball gerockt!
Unsere U-16-Basketballer (Klasse 7-9) im Wettkampf 3 konnten sich im Regierungsbezirksfinale in Ulm mit einer kämpferisch starken Defensivleistung gegen die Mannschaften aus Ulm, Isny, von der GSS aus Tübingen und gegen den Finalgegner von der Schlossschule Salem durchsetzen. Vor allem im Finale zeigte die Mannschaft trotz eines 10-Punkte-Rückstands zur Pause Zähne, kämpfte sich wieder heran und krönte die Aufholjagd mit dem Sieg. Es spielten: Djordje, D., Yunus, A., Hussein A., Dimitrije, D., Marc, S., Lorean, K. und Ludwig M. Die Mannschaft betreute Coach Johannes Ruckgaber. Wir gratulieren!
Jugendkonferenz am DBG
Erstmals fand am DBG eine von 70 Jugendkonferenzen in Baden-Württemberg statt. Etwa 55 Schüler/innen der Klassen 8 bis K2 diskutierten Themen, die sie betreffen. Sie brachten ihre Meinungen, Sorgen, Erwartungen und Forderungen ein. Die Ergebnisse werden den Schulleitungen, Jugendgemeinderäten, Kommunen und dem Kultusministerium weitergereicht. Am Schuljahresende stellen Delegierte der Jugendkonferenzen die Ergebnisse auf der Landesjugendkonferenz vor und können mit Politikern diskutieren. » mehr
Kandidatenrunde Bundestagswahl 2025
Die SMV und das DBG hatten die Kandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien zu einer Kandidatenrunde eingeladen. Vor "vollem Haus" in der Neuen Aula antworteten (in alphabetischer Reihenfolge) Michael Donth (CDU), Rudolf Grams (AfD), Jaron Immer (Bündnis90/Die Grünen), Pascal Kober (FDP), Sebastian Weigle (SPD) und Anne Zerr (Linke) auf Fragen des GK-Leistungskurses von Herrn Dr. Bauer und der SMV sowie des Publikums. Die Schüler/innen der Kursstufen und zwei 11. Klassen erlebten Demokratie "live" und konnte den engagierten Antworten der Kandidaten wesentliche politische Unterschiede entnehmen. Die gut vorbereitete und konzentriert verlaufene Veranstaltung endete mit dem Appell an die jungen Zuhörer/innen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Ausstellung Youniworth am DBG
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus wurde die Ausstellung Youniworth eröffnet, die bis zum 7.2.2025 in der Neuen Aula zu Gast war. Die Ausstellung behandelt das Thema Migration. Grußworte sprachen Metzingens Erster Bürgermeister Patrick Hubertz und Johannes Griesinger vom Jugendmigrationsrat. Die Eröffnung durch Frau Fezer und Herrn Dr. Bauer bereicherten Helene K. und Ann-Sophie B. mit Musikstücken und Nele B. und Sophie T. mit einem Beitrag zum Gedenken an den Holocaust.
Wintersporttag
Allen Klassen 5-11 standen Wintersportangebote zur Verfügung. Die Klassen 5 bis 7 machten einen Ausflug zur Eishalle Reutlingen. Die Klassen 8-11 fuhren in 10 Bussen nach Hindelang/Oberjoch. Sie hatten sich für Skifahren oder anderes angemeldet. Das Verhalten unserer Schüler/innen und Schüler war vorbildlich. Weder das anfangs schlechte Wetter vor Ort noch lange Wartezeiten konnten dem guten Ton und der Verantwortungsbereitschaft der Schülerschaft etwas anhaben. Ein ganz großes Lob allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Vortrag von Jihan Alomar
Über ihre schrecklichen Erfahrungen während des Völkermords an den Jesiden als Gefangene des IS sprach Jihan Alomar mit Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 2. Sie las aus ihrem Buch "Dankbarkeit. Die schlimmste Zeit meines Lebens" vor und vermittelte eindringlich, welch hohe Güter die Sicherung der Menschenwürde und des Friedens sind. Die Veranstaltung, organisiert von Herrn Dr. Bauer und Frau Wild, moderierte Frau Balletshofer, die sich für die Jesiden vielfach engagiert. Siehe die Artikel im GEA und in der SWP (Bezahlschranke).
Biber-Wettbewerb
Die Ergebnisse des Informatik-Bibers sind da! Im Herbst nahm das DBG erneut erfolgreich am größten Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik teil. Wie schon im Schuljahr davor forderten die abwechslungsreichen Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade alle Teilnehmer/innen heraus – es wurde getüftelt und geknobelt, was das Zeug hielt. Besonders in diesem Schuljahr war, dass alle Schüler/innen der 8. Klassen die Logik-Rätsel im Informatik-Unterrichts lösten. Darüber hinaus gab es sogar Schüler/innen, die extra nachmittags während ihrer Freizeit zu Schule kamen, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Insgesamt beteiligten sich so 237 Schüler/innen, die in den nächsten Tagen ihre Teilnahme-Urkunden und ihre Preise erhalten.
Internetseite des KuMi zu MINT ist online
Über schulische und außerschulische Angebote im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) informiert ab heute eine neue Homepage des Kultusministeriums: www.mint-bildung-bw.de. Dadurch werden die wichtigen MINT-Kompetenzen besonders in den Blick genommen und gestärkt.
Trauer um Matthias Pröhl
Das DBG trauert um seinen ehemaligen Schulleiter Matthias Pröhl. Er leitete das Gymnasium von 2012 bis 2020 und prägte es in einem guten Geist des Miteinanders, des gegenseitigen Verständnisses und des Engagements. Anstelle von Blumenspenden bittet die Familie an Spenden an den Förderverein des DBG. Weitere Informationen siehe » hier.
Weihnachtskonzert
Am 19. Dezember gaben in der voll besetzten Martinskirche die Chöre des DBG, das Unterstufenorchester, die Streicherklasse und das Jugendsinfonieorchester Metzingen unter der Leitung von Frau Stark und von Frau Schmauder-Scheytt eine rundum gelungene musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Vielen Dank an die zahlreichen Beteiligten für das wunderbare Konzert!
11. Dezember 2024

Gedenkstättenfahrt nach Dachau
Alle 10. Klassen fuhren frühmorgens los, um einen der bekanntesten Ort der NS-Verbrechen, die KZ-Gedenkstätte Dachau, zu besuchen. Im Geschichtsunterricht hatten sich die Klassen eingehend mit der NS-Diktatur beschäftigt. Vor Ort erfuhren sie nun, wie das KZ Dachau zur Vorlage des KZ-Systems der Nazis wurde und eine unvorstellbare Entfesselung der Gewalt gegen ganz verschiedene Angehörige der deutschen und europäischen Gesellschaften ermöglichte. Homepage der Gedenkstätte
6. Dezember 2024

Nikolausbasteln
Am 6. Dezember fand zum zweiten Mal das Nikolausbasteln an unserer Schule statt und erwies sich erneut als großer Erfolg. Knapp 70 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen kamen zusammen, um in vorweihnachtlicher Stimmung mit Musik, Plätzchen und Punsch kreativ zu werden. » mehr
Dezember 2024

Adventsbasteln mit Grundschulkindern
Im Rahmen der Poolstunde "ethisches Profil" besucht die Klasse 8a im ersten Halbjahr dieses Schuljahres die Neugreuthschule und unterstützt die Lehrkräfte dort 14-tägig im Nachmittagsunterricht. Anfang Dezember haben unsere Schülerinnen und Schüler eine besondere Weihnachts-Bastelaktion für die Grundschülerinnen und Grundschüler vorbereitet. Herzlichen Dank für eure Mühe, liebe 8a - alle Grundschulkinder hatten sehr viel Freude an dieser gemeinsamen Aktion.
Kunstwettbewerb 2024-25
Der diesjährige Kunstwettbewerb "Zeig, was zählt!" hat das Thema "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Schüler/innen der Klassen 7 bis K2 können ihre Werke zum Thema bis zum 9. Mai 2025 einreichen. mehr
Rhythmisierung des Schultags
Hier finden Sie die Entscheidung der Schulkonferenz sowie weiterführende Informationen zum Thema.
Schulentscheid im Vorlesewettbewerb
Vor großem Publikum zeigten die Klassensieger/innen der 6. Klassen, wie gut sie vorlesen können. Alle hatten spannende Bücher ausgewählt und fesselten ihr Publikum. Der Jury fiel die Entscheidung schwer, aber am Ende stand Henri B. als diesjähriger Sieger des Vorlesewettbewerbs fest. Großer Applaus! Mittlerweile hat Henri auch den Kreiswettbewerb gewonnen. Wir gratulieren! mehr
Achtklässler fitgemacht für Reanimation
Am DBG wurden alle Achtklässler fit in Erster Hilfe gemacht: Im Rahmen des Biologieunterrichts und in enger Zusammenarbeit mit dem Schulsanitätsdienst des DBG erhielten die Schülerinnen und Schüler an fünf Terminen im November und Dezember eine fundierte Schulung in der vereinfachten Wiederbelebung. Pressebericht (mit Bezahlschranke), » mehr
Souveräner Kreismeister im Basketball
Unsere Basketballer der U16 (Klasse 6/7/8/9) konnten sich im Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia mit einer dominanten Leistung gegen die Mannschaften des JKG aus Reutlingen und des FSG aus Pfullingen mit zum Teil 50 Punkten Unterschied durchsetzen. Nun freuen wir uns auf das RP- Finale in Tübingen und auf spannende Spiele.
Volkstrauertagrede der Schülersprecher
Am Volkstrauertag wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh erinnerte bei der Gedenkfeier in Metzingen unter anderem an die Bedeutung von Freiheit und Demokratie. Lena und Leon hatten zuvor die Gegenwart von Krieg und Leid betont und zur Wahrnehmung der Opfer und ihrer Schicksale aufgefordert. Pressebericht (mit Bezahlschranke)
BOGY: Botschafter am DBG
Einblicke in die vielen Möglichkeiten nach der Schule gaben die Ausbildungs- und Studienbotschafter für die Kursstufe 1. Nachdem sie einen Überblick über Hochschulen, Ausbildungsmöglichkeiten und Orientierungsangebote gegeben hatten, erzählten sie in Kleingruppen von ihren Erfahrungen. Sie deckten ein großes Spektrum an Wegen ab: z.B. Medizin, Controlling oder Polizistenausbildung. Die Schüler/innen erhielten so wichtige Impulse für ihren Berufsfindungsprozess.
8a: Besuch bei der Oberbürgermeisterin
Die Klasse 8a besuchte mit ihrer GK-Lehrerin Frau Lorch das Metzinger Rathaus und sprach mit Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh über die Wünsche junger Menschen für Metzingen. Frau Haberstroh zeigte sich sehr aufgeschlossen. Sie forderte die Schüler/innen auf, sich in der Jugendbeteiligung der Stadt einzubringen. Pressebericht (mit Bezahlschranke), mehr
DBG Kreismeister in drei Altersklassen
Die Fußballmannschaften des DBG erkämpften sich bei "Jugend trainiert für Olympia" in gleich drei Altersklassen den Sieg und wurden Kreismeister. Der große Einsatz beim Turnier in Pfullingen hatte sich gelohnt. Die DBG-Mannschaften der U14, der U16 und der U19 hatten den Erfolg vollauf verdient. »mehr
Spendenflohmarkt
Am Samstag, dem 19.10.2024 fand in der Alten Marktkelter der 64. Spendenflohmarkt statt. Es wurden ca. 3314 Euro eingenommen. Der Erlös kommt sozialen Zwecken in Metzingen und weltweit zugute. Wir danken allen Spendern, Käufern und Helfern sowie der Stadt Metzingen für die Unterstützung! » mehr
Lesung der Autorin Stefanie Höfler
In zwei eindrucksvollen Lesungen präsentierte die bekannte Autorin Stefanie Höfler ("Mein Sommer mit Mucks", "Feuerwanzen lügen nicht", "Tanz der Tiefseequalle") Auszüge aus ihren Werken vor gebannt zuhörenden Schülerinnen und Schülern des DBG. Die erfolgreiche Schriftstellerin fesselte ihr Publikum, das auf Höflers Fragen ebenso kluge wie interessante Beiträge gab. » mehr
Besuch aus Noyon
Im Oktober freuten sich das DBG und Metzingen über den Besuch von 30 Austauschschüler/innen mit ihren Lehrkräften aus französischen Partnerstadt Noyon. Die Besucher wurden von Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh im Metzinger Rathaus begrüßt und erlebten mit den gastgebenden Schülerinnen und Schülern des DBG ein vielfältiges Programm. Pressebericht
Spatenstich für den NW-Neubau
Am 10.10. fand der feierliche "erste Spatenstich" für den Neubau des naturwissenschftlichen Zentrums statt. Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh, Architekt Matthias Breithack und Schulleiterin Ulrike Fezer drückten in ihren Reden ihre Freude darüber aus, dass nun der Bau beginnt. Anschließend setzten sie mit den Beteiligten der Stadt, der Baufirmen und einer Vertreterin der nächsten Generation den symbolischen ersten Spatenstich. Pressebericht (mit Bezahlschranke)
August 2024

Portal für digitale Dienste
Das DBG Metzingen hat ein zentrales Portal für seine digitalen Dienste eingerichtet. Ab sofort sind E-Mail, Moodle, der Vertretungsplan und viele andere Anwendungen über dieses Portal zugänglich: https://portal.dbg-metzingen.logoip.de/ (Anmeldung erforderlich). Dies vereinfacht die Nutzung der digitalen Angebote und erleichtert den Zugang zu wichtigen Informationen.
24. Juli 2024


Schulversammlung am letzten Schultag
Kurz vor Zeugnisausgabe dankte Frau Fezer allen, die sich für die Schulgemeinschaft eingesetzt hatten, darunter besonders der aktiven SMV. Außerdem verabschiedete sie Lehrkräfte, die die Schule verlassen. Zudem würdigte Frau Fezer alle Preisträger/innen der Schule, so z.B. unsere erfolgreichen Sportteams und Mathematiker und die Gewinner im Kunst- und Schreibwettbewerb. Schließlich appellierte sie an die Schulgemeinschaft, sich im nächsten Schuljahr den guten und respektvollen Umgang miteinander weiterhin besonders zur Aufgabe zu machen.
Umjubeltes Sommerkonzert
Alle Musikensembles des DBG standen auf der Bühne: Das Jugendsinfonieorchester Metzingen, die Streicherklasse - beide in Kooperation mit der Musikschule Metzingen - das Unterstufenorchester, der Unterstufen- und der Mittel-Oberstufenchor. Die Rhythmusgruppe der Jazzcombo begleitete. Vor einem spektakulären Bühnenbild der Künstler boten die Musiker Film- und Serienmusik aus bekannten 80er-Filmen sowie 80er-Hits aus UK und USA und aus der legendären NDW. Das Catering leistete wieder die Brasilien-AG. Wir danken allen Beteiligten für den wunderbaren Abend! Pressebericht (mit Bezahlschranke)
Glückwunsch zum Abitur!
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum Abitur und freuen uns über die vielen herausragenden, eindrucksvollen Leistungen mit einem wirklich guten Abiturdurchschschnitt von 2,14! Nun wünschen wir Glück, Erfolg und einen immer guten Gebrauch des erworbenen Wissens im "schulfreien" Leben.
Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik
Beim Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Pliezhausen war das DBG mit drei Mannschaften vertreten. Bei bestem Wetter lieferten allesamt einen tollen Wettkampf. Ganz oben auf dem Treppchen landeten wie schon im letzten Jahr die Mädchen aus dem WK II und haben damit auch die Qualifikation für das Landesfinale wieder erreicht. Die Mixed-Mannschaft im WK III, die dieses Jahr das erste Mal ausgetragen wurde, landete auf Platz 7. Die jüngsten im Bunde, die Jungen der Mannschaft WK IV belegten nach super Einzelleistungen am Ende Platz 5.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Mai 2024

Studienfahrt K2 nach Berlin
An der Studienfahrt nach Berlin vom 13. bis 17. Mai 2024 nahmen Schüler/innen der Geschichts- und GK-Kurse von Frau Kimmi-Bühler und Herrn Dr. Bauer sowie des Leistungsfachs Deutsch von Herrn Schulz teil. Sie absolvierten ein umfangreiches Programm zu geschichtlichen, politischen und medienkundlichen Themen und kehrten mit vielen neuen Eindrücken nach Metzingen zurück. » mehr
Erfolge im RP-Finale Fußball
Am 7. Mai gewann das Fußballteam unser 7. und 8. Klassen das Finale des Turniers im Regierungsbezirk Tübingen in Metzingen und setzte sich damit unter den 10 besten Mannschaften des Bezirks durch. Das Team ist nun als eines von nur vier Teams für das Landesfinale in Karlsruhe qualifiziert. Einen Tag später erreichte auch unser Team der 9. und 10. Klassen das Finale. Erst im Elfmeterschießen musste sich unsere Mannschaft geschlagen geben und erreichte damit einen hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch, liebe Fußballer, wir sind stolz auf euch! » mehr
Veranstaltungen zur Europa- und zur Kommunalwahl
Am 9. Juni finden die Europawahl und die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Viele unserer älteren Schüler/innen sind zum ersten Mal wahlberechtigt. Deshalb fanden am 3. Mai für die 11. Klassen und am 8. Mai für die Schüler/innen der Kursstufe 1 Informationsveranstaltungen statt, in denen über das Wahlverfahren und die Bedeutung der Wahlen informiert wurde. Anschließend diskutierten wir über aktuelle politische Fragen.
DBG-Schüler/innen in Noyon
Im Jubiläumsjahr des Noyonaustauschs - im letzten Schuljahr feierten wir 50 Jahre des Austauschs und der Freundschaft - hatten die Gastgeberschulen in Noyon und die Gastgebereltern für 23 Schüler/innen aus den 9. und 10. Klassen des DBG ein besonders abwechslungsreiches und spannendes Programm vorbereitet, das die Freundschaft zwischen Noyon und Metzingen weiter vertiefte. » mehr
Preisverleihung des Kunst- und Schreibwettbewerbs
Am 11. April fand in der Alten Aula die Preisverleihung des diesjährigen Kunst- und Schreibwettbewerbs statt. Zum Thema "fremdgesteuert" wurden einige besonders gelungene Texte vorgelesen und zahlreiche beeidruckende Kunstwerke vorgestellt. » mehr
"Schubertiade" am 10. April 2024
Die K1-Musik-Leistungskurse des FLG Reutlingen und DBG sowie der K1-Literatur- und Theaterkurs des FLGs richteten in der Neuen Aula des DBG eine "Schubertiade" aus. Nach dem Vorbild Franz Schuberts hatten die Schüler/innen Gedichte von Wilhelm Müller aus dem Gedichtzyklus "die schöne Müllerin" künstlerisch verarbeitet, dazu selber komponiert (Lieder mit Gesang, Lieder ohne Worte, Melodram) und als Theater, Schattenspiel, Verfremdung etc. umgesetzt. Plakat
Markungsputzete
Alle 5. Klassen nahmen im Rahmen des NT-Unterrichts an der Markungsputzete teil. Mit Säcken und Handschuhen ausgerüstet wurden die Bereiche um die Schule und Teile der Innenstadt von Müll und Unrat beseitigt. Viele Müllsäcke sind dabei zusammengekommen. Vielen Dank für euren Einsatz.
Jazz im Foyer
Die Jazz Combo des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums präsentiert:
Eye of the Tiger » mehr
Eine deutsch-polnische Begegnung in München
Seit 2017 besteht nun schon der vom deutsch-polnischen Jugendwerk geförderte Austausch. Auch dieses Jahr wurde die lange Reihe von freudschaftlichen Begegnungen zwischen Polen und Deutschland fortgesetzt. mehr
JtfO Schwimmen - Verstärkung gesucht!
Du teilst die Leidenschaft für das Schwimmen mit uns oder möchtest sie neu entdecken und ein Teil einer starken Gemeinschaft werden, dann melde dich bei uns! mehr
Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Pröhl
Am 23. Oktober 2020 hat das Kollegium seinen Schulleiter, Herrn Oberstudiendirektor Matthias Pröhl, in einer improvisierten Feier auf dem Schulhof in den Ruhestand verabschiedet. Herr Pröhl war seit 2007 Lehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium und seit 2012 Schulleiter. Fortsetzung » hier.

