Archiv
Schuljahr 2018/19
DBG on Ice – Schlittschuhtag 2019
Am Tag vor der Ausgabe der Halbjahresinformation fuhren die fünften, sechsten und siebten Klassen wieder zur Eishalle nach Reutlingen, um sich nach der ersten Hälfte des Schuljahres verdientermaßen einmal richtig auszutoben. mehr
Besuch Uni-Kinderklinik Tübingen
Die NWT-Gruppe der Klasse 10d besuchte im Rahmen des Moduls „Medizintechnik“ im Januar 2019 die Uni-Kinderklinik in Tübingen. Dort durften die Schüler drei der wichtigsten bildgebenden Verfahren der Medizintechnik (MRT, CT, Sonografie) näher kennenlernen... mehr
Paris – Stadt der Liebe und der Kunst!
Natürlich haben wir kunstverliebten Schüler und Lehrende (Neigungskurse K1 und K2, Frau Reich-Turian, Herr Baumann und Frau Brucklacher) uns diese Stadt für eine 4 Tägige Kunstexkursion ausgesucht. Kaum hatten wir unser Hostel bezogen ging es auch schon los... mehr
Vorlesewettbewerb 2018
Etwa dreißig Zuschauer aus den 6. Klassen waren an einem Dezembermittag gespannt, wer den Vorlesewettbewerb gewinnen würde, der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für alle sechsten Klassen ausgerichtet wird. Die Zuhörer drückten in der Neuen Aula ihren Klassensiegern die Daumen. mehr
Bridge-it-Award 2018
Das Gonzalinhoprojekt des DBG ist bereits zum dritten Mal in Folge unter die ersten 10 Gewinner beim Schulpartnerschaftswettbewerb „bridge-it“ gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Delf-Verleihung
Der Schulleiter verlieh 26 Schülern, die sich im letzten Schuljahr erfolgreich der DELF-Prüfung gestellt hatten, ihr Diplôme d’Etudes en Langue Française, ein international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch. mehr
Komo zu Besuch am DBG
Am 27. Nov 2018 hat uns Komo (Herr Akomolafe) wieder mit seinem jährlichen Besuch im Lehrerzimmer, in der Klassenstufe 7 und in unsere NigeriaAG beglückt. Er erzählt sehr lebhaft davon, wie er selbst nach Afrika zurückging mit der Vision, das Land und seine Menschen für ihre Kultur und ihre Einsatzmöglichkeiten zu begeistern. mehr
Hurra, geschafft!
Das DBG ist nun offiziell ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ aufgenommen. Seit Ende Oktober schmückt ein Schild unsere Schule, so dass für jedermann sofort ersichtlich sein wird: Wir setzen uns ein für ein friedliches Miteinander und dulden keine Diskriminierung an unserer Schule. Wir danken allen, die ihre Unterstützung in diesem Vorhaben durch ihre Unterschrift signalisiert haben. mehr
Theater Q-rage für ACHTUNG?! am DBG
Am Mittwoch 21. November 2018 hat der zentrale Baustein des Projekts ACHTUNG?! am DBG stattgefunden. Das Präventionstheater Q-rage führte für alle Schüler der neunten Klassen ein aufwühlendes Theaterstück zum Thema Radikalisierung und Extremismus auf... mehr
Oberbürgermeister Dr. Fiedler zu Besuch
Einen tiefen Einblick in die Kommunalpolitik Metzingens aus Expertensicht erhielten die Schüler der Klasse 8a des DBG am 16. November 2018.
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler besuchte den Gemeinschaftskunde-Unterricht der 8a,... mehr
"Sie brannte aber nicht..."
Die Schüler der katholischen Religionsgruppen 6 und 7 gingen auf Suche nach jüdischer Geschichte in Hechingen. Beim Besuch der alten Synagoge und des jüdischen Friedhofs ergründeten sie religiöse und historische Zusammenhänge. mehr
Besuch des Hermann Hesse Museums
Am Donnerstag, den 15.November 2018, besuchte der Deutsch-Kurs mit ihrer Lehrerin Frau Bittner-Dannenmann das Hermann Hesse Museum in Calw. Bei einer Führung durch das Museum erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über das Leben... mehr
Großer Andrang beim Sperrmüllflohmarkt
Ob es an der späteren Uhrzeit oder den ungewöhnlich milden Herbsttemperaturen lag, sei dahingestellt: der Andrang an Zulieferern und Abnehmern war enorm und sprengte die Grenzen der Kelter. mehr
Exkursion nach Genf
Das CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) war das Ziel einer dreitägigen Exkursion. Insgesamt 51 Schüler der K2-Neigungskurse Physik und Chemie fuhren nach Genf. mehr
Auszeichnung für Thassos
Bei der 8. Jahreskonferenz der Deutsch-Griechischen Versammlung am 3.11.2018 in Hersonissos wurde die Kooperation zwischen Thassos und dem Landkreis Reutlingen vor großem Publikum ausgezeichnet. Das Projekt des DBG „Stofftaschen statt Plastiktüten“ wurde als herausragend und beispielhaft geehrt. Der griechische Städte- und Gemeindebund und der Gemeindetag BW bedankten sich beim DBG für den wertvollen Beitrag zur deutsch-griechischen Freundschaft.
Waldlauftag
Über 630 Schüler aus allen Metzinger Schulen folgten der Einladung zum traditionellen Waldlauftag, der in diesem Jahr bei goldenem Oktoberwetter stattfand. Allen Helfern hinter den Kulissen und am "Wegesrand" ein herzliches Dankeschön. mehr
Bestsellerautor T. Thiemeyer am DBG
Wie kommt man dazu, Bücher zu schreiben? Gibt es die Figuren auch in der Wirklichkeit? Beruhen die Ereignisse auf echten Erfahrungen? Woher kommen die Ideen für einen Roman? Wie lange braucht man, um einen Roman zu schreiben? Mag man die Figuren, über die man schreibt? Kann man vom Bücherschreiben leben? mehr
Pflichtfach Sport im Opernhaus
Der zweistündige Sportkurs mit den Schwerpunkten Gymnastik, Tanz und Basketball durfte die Generalprobe des Ballettabends "Shades of White" des Stuttgarter Balletts im Opernhaus besuchen. Dabei wurden Choreografien von John Cranko, Natalia Makarova und George Balanchine zur Musik von Mozart, Bizet und Minkus gezeigt. Es war ein interessanter Abend mit beeindruckenden Tänzern.
Griechische Gastfreundschaft
Begeistert kehrten 15 Schüler nach 7 Tagen auf der Insel Thassos zurück. Die Gemeinde Thassos und das Lyzeum Limenas organisierten ein äußerst abwechslungsreiches Programm: Vorträge über die reiche Geschichte der Insel, Teilnahme am Unterricht an 2 Tagen im Lyzeum, Fahrten in Bergdörfer und natürlich das Baden im Meer waren einige der zahlreichen Höhepunkte während der Fahrt. mehr
Schuljahr 2017/18
Stadt- und Heimatfest 2018
Nach 3 Jahren Pause war es wieder soweit: Metzingen feierte am 14. Juli 2018 sein Stadt- und Heimatfest und auch die 5. und 6. Klassen des DBG mit ihren Klassenlehrern sowie Schulleitung und Elternvertretung beteiligten sich am bunten Umzug durch die Innenstadt. mehr
Landesfinale Tennis: Dabeisein war alles - wir bleiben dran!
Das Tennis Team des DBG Metzingen musste sich im Landesfinale in Stuttgart, beim Tennisclub Doggenburg, leider geschlagen geben. Die starken Gegner vom OHG Ludwigsburg, die auch nach Berlin fahren, zeigten gleich am Montag, auf welch hohem Niveau hier gespielt wird. mehr
Einzug ins Landesfinale JtfO Tennis
In einer kämpferischen Begegnung konnte sich unsere WK III Tennismannschaft beim RP-Finale gegen die gegnerischen Mannschaften durchsetzen und fiebert nun dem Landesfinale entgegen. mehr
Erfolgreiche Hockey-Teams
Herzlichen Glückwunsch an unsere Hockey-Mädels, die sich für das Landesfinale in Stuttgart qualifiziert haben. Auch unsere Hockey-Jungs sind erfolgreich auf dem 1. Platz gelandet. mehr
29. Juni 2018

JtfO Mountainbike
Beim RP-Finale Mountainbike im WK 2 (männlich) fuhr das DBG-Team aufs Treppchen und belegte den 1. Platz. Bei dem anschließend stattfindenden Landesfinale zeigten unsere Mountainbiker ebenfalls starke Leistungen und erreichten einen tollen 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und ein Dank geht an die Eltern, die unser Team unterstützen.
28. Juni 2018

Sommerkonzert
Wetterbedingt musste das diesjährige DBG-Sommerkonzert spontan in den Neubau umziehen, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch: Mit ihrem Programm rund ums Fliegen brachten die Musikfachschaft und die Ensembles des DBG das Publikum in der voll besetzten Neuen Aula in kürzester Zeit zum Abheben! mehr
25. Juni 2018

Jugend Trainiert für Olympia Tennis
In einem spannenden Spiel gegen das Kepler Gymnasium Reutlingen hat unsere WK III Tennis Mannschaft mit 6:4 den Einzug ins Finale im Regierungsbezirk Tübingen geschafft. mehr
Kohlekraftwerksbesichtigung EnBW
Bei den Exkursionen der NWT 10er Profilklassen am 19./21.06.2018 in das Kraftwerk der EnBW in Altbach konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Technik des modernsten Kohlekraftwerks Deutschlands vertraut machen. mehr
20. Juni 2018

Jugend Trainiert für Olympia Leichtathletik
Beim RP-Finale von Jugend trainiert für Olympia in Pliezhausen waren fünf Mannschaften aus Metzingen vertreten. mehr
Klasse 7d und 7e in Straßburg
Die Schüler der Klassen 7d und 7e, waren mit ihren Begleitlehrern Frau Dannenmann, Frau Klein, Frau Maute und Herrn Özbey, am 13.06.18 in Straßburg. Nach einer lustigen Busfahrt, kamen die Klassen in der Hauptstadt des Elsass an. mehr
Besuch im Hospiz
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Stärker als der Tod" unternahm die evangelische Religionsgruppe der Klassen 10a und 10d eine Exkursion ins Hospiz nach Esslingen am Neckar. mehr
Deutsch-polnische Jugendbegegnung
Im Rahmen einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung fand im Juni nun der Gegenbesuch der polnischen Schüler bei ihren Metzinger Austauschschülern statt. mehr
Juni 2018

Studienfahrt Berlin 2018
Vom 12. bis 16. Juni verbrachten die K2-Kurse Gemeinschaftskunde, Geschichte sowie Ethik unter der Leitung von Frau Cagatay-Votsos und Herrn Bauer fünf programmgeladene und ereignisreiche Tage in Berlin. mehr
DBG gegen Diskriminierung und für Vielfalt
Bei einer Auftaktveranstaltung informierten die Schüler der Klassen 8b und 8c unsere gesamte Schülerschaft über das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". mehr
Schüleraustausch mit Noyon 2018
9 Tage Frankreich: ohne Eltern und mit Freunden – was könnte es Besseres geben? Auch dieses Jahr haben wieder 38 Metzinger Schüler und Schülerinnen das große Abenteuer gewagt und sich am 12. April nach Noyon aufgemacht. mehr
Erfolgreicher Sperrmüllflohmarkt
Mitte April war es wieder soweit: Der Sperrmüllflohmarkt des DBG ging in die 55. Runde und dank des Engagements aller Beteiligten konnte diesmal der Betrag von 2600 Euro erwirtschaftet werden. mehr
REdUSE
Insgesamt 570 Schüler der Klassenstufen 8-12 kamen in der Neuen Aula zusammen, um sich in 90 Minuten mit Hilfe des Moderators des Hamburger Vereins "die Multivision" Themen wie Ressourcenknappheit und sinnvollem Recycling anzunähern. mehr
Schulsanitäter in der Kinderklinik
Am 01.03.2018 besuchten die Schulsanitäter des DBGs die Kinderklinik Tübingen um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Im Rahmen des Projekts Klinik macht Schule der Stiftung Hilfe für kranke Kinder wurden die Sanitäter gezielt in der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult. mehr
RP-Finale JtfO Volleyball
Das Team vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Metzingen erreichte in der Wettkampfklasse I Jungen einen guten dritten Platz hinter den beiden Teams aus Friedrichshafen. mehr
Zeitzeuge berichtet
"Vom überzeugten Kommunisten zum Staatsfeind" so lautete der Titel des Vortrags von Mike Michelus in der Neuen Aula. mehr
Verleihung der DELF-Diplome
Im Anschluss an die Ausgabe der Halbjahresinformationen fand im Rahmen einer kleinen Feier die Verleihung der DELF-Diplome statt. mehr
Schlittschuhtag
Auch in diesem Jahr waren mit den 5., 6. und den 7. Klassen wieder drei Jahrgänge des DBG in der Eishalle Reutlingen zu Gast. mehr
Neujahrs-Volleyballturnier
Auch dieses Jahr organisierten die Schüler des Sportprofils der Klassen 10 ein Volleyballturnier. Erstmals stellten auch die Lehrer eine Mannschaft und promt konnten diese das Turnier für sich entscheiden. mehr
Besuch des Oberbürgermeisters
Einen tiefen Einblick in die Kommunalpolitik Metzingens aus Expertensicht erhielten die Schüler der Klasse 8a beim Besuch des Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Fiedler. mehr
18. Januar 2018

Besuch in der Stadtbücherei
Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Klein besuchte die Klasse 5f die Stadtbücherei Metzingen. mehr
Januar 2018

Französisch, eine schwere Sprache?
Nicht, wenn es nach der Klasse 8d und den anderen Teilnehmern des Wettbewerbs "FrancoMusiques" geht. Klassen aus ganz Deutschland kämpfen um 2000 Euro Preisgeld. Die Jury bewertet ein Musikvideo, das von der Klasse jeweils selbst geschrieben, gedreht und bearbeitet wurde. mehr
Dezember 2017

Theaterfahrten in der Unterstufe
Vorweihnachtszeit ist Theaterzeit - zumindest für die Unterstufe des DBG. So besuchten die
6. Klassen die Württembergische Landesbühne Esslingen, wo "Die Kurzhosengang und das Totem von Okkerville" auf dem Spielplan standen, während sich die 5. Klassen im Schauspielhaus Stuttgart vom "Zauberer von Oz" begeistern ließen. mehr
Freu dich, Erd und Sternenzelt
Traditionsgemäß stimmten die Chöre des DBG, die Streicherklasse und das Jugendsinfonieorchester Metzingen mit einem fröhlichen Weihnachtskonzert Schüler, Eltern und Lehrer auf Weihnachten ein. mehr
Recherche-Workshop 2017/18
Nachdem der Recherche-Workshop im Schuljahr 2016/17 probeweise in den GFS-Methodentag für die Klasse 7 integriert worden war, sind wir in diesem Schuljahr zum ursprünglichen Modell zurückgekehrt. Zunächst fand im ITG-Unterricht mehr
Vorlesewettbewerb 2017/18
Viele Sechstklässler waren Anfang Dezember in die Neue Aula gekommen, um ihre Klassensieger beim Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs zu unterstützen und wurden mit ausdrucksstarken und unterhaltsamen Vorträgen belohnt. mehr
"Schütze dein Bestes!"
Ende November bekamen unsere 6. Klassen, ansonsten oft als tollkühne Radfahrer unterwegs, in der Jugendverkehrsschule Reutlingen ein „Update“ in Sachen Verkehrssicherheit. mehr
Radioprojekt am DBG
Die Klasse 9a nahm am Projekt „Radio im Klassenzimmer“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) teil. Die Medienreferenten Herr Ackermann und Herr Rau – zwei echte Profis - kamen dafür zwei ganze Schultage zu uns und erarbeiteten mit den Schülern Radiobeiträge. mehr
Lesungen von Bettina Obrecht
Im Rahmen des Fredericktages 2017 las die Kinder- und Jugendbuchautorin Bettina Obrecht aus ihren Werken. Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5, 6 und 8 hörten in der Alten Aula jeweils zwei Unterrichtsstunden lang konzentriert zu. mehr
Einblicke in afghanische Wirklichkeit
Gespannt erwarteten die Oberstufenschüler der Kursstufen 1 des DBG und des Graf-Eberhard-Gymnasiums Bad Urach, was der Vortrag von Dr. Reinhard Erös (Mintraching) in der Neuen Aula des DBG bieten würde: „Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen – ein deutscher Arzt kämpft für die Kinder Afghanistans“ lautete der Titel. mehr
Dem Täter auf der Spur
Die drei 4stündigen Kurse besuchen im Oktober 2017 das gentechnische Schülerlabor am CSG in Tübingen um einfache gentechnische Verfahren auch in der Praxis einmal durchführen zu können. mehr
15.-16. Oktober 2017

SMV Seminar
Auch in diesem Jahr fand wieder das SMV-Seminar im Ferientagheim Metzingen statt. mehr
Kurstufe 1 in Südtirol
Wie jedes Jahr ging auch die 57. Studienfahrt der Kursstufe 1 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Metzingen nach Südtirol. Gemeinsam mit sieben Lehrerinnen und Lehrern ging es für 71 Schülerinnen und Schüler am 14. September los. Acht durchgeplante Tage warteten auf uns. mehr
KinderKulturKarawane am DBG
Mit der Unterstützung des Fördervereins konnte das Fach Geographie das Teatro Trono ans DBG holen. mehr
Schuljahr 2016/17
Boa viagem!
Am 1. August startete die Brasilien-AG für 5 Wochen nach Mato Grosso, dem Wilden Westen Brasiliens. Ein Schwerpunkt dieser Jugendbegegnungsfahrt war die Mitarbeit in unserem Partnerprojekt "Gonzalinho" sein. Wöchentliche Berichte in der Tagespresse gaben einen ersten Eindruck von den Erlebnissen der Schüler.
20. Juli 2017

Klasse 8e im Residenzschloss Ludwigsburg
Um etwas über den Absolutismus im Herzogtum bzw. Königreich Württemberg zu erfahren, fuhr die Klasse 8e mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herm und ihrem Geschichtslehrer Herrn Schulz am 20. Juli zum Residenzschloss Ludwigsburg. mehr
Klasse 6a und 6e am Schluchsee
Vom 10. bis 14. Juli verbrachten die Klassen 6a und 6d erlebnisreiche Tage im Schullandheim am Schluchsee. Auf dem Programm standen eine geführte Wanderung durch den Bannwald am Feldberg mit einem Ranger, ein Tag in Freiburg mit Stadtrallye, Münsterführung und Zeit zum Shoppen sowie eine Floßbauaktion, die für die meisten Schüler das Highlight des viertägigen Aufenthaltes darstellte. mehr
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Am 13. Juli diskutierten aus Anlass der bevorstehenden Wahl die Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises am DBG. Michael Donth (MdB, CDU), Wolfram Hirth (AfD), Rebecca Hummel (SPD), Pascal Kober (FDP), Beate Müller-Gemmeke (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Jessica Tatti (Linkspartei) waren auf Einladung des DBG und des Graf-Eberhard-Gymnasiums Bad Urach in die Neue Aula gekommen. mehr
SIA-Wettbewerb
Bei der diesjährigen Schüler-Ingenieur-Akademie des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Metzingen und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen gingen beim Wettbewerb wieder 6 Teams an den Start. mehr
Erfolgreiches Hockeyjahr
Auch in diesem Schuljahr haben sich die Mannschaften des DBG spannende Wettkämpfe bei den RP Finals geliefert mehr
Erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia
Beim Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Pliezhausen waren dieses Jahr fünf Mannschaften des DBG dabei. Die ältesten Metzinger Teilnehmer waren dabei am erfolgreichsten. Die Mannschaft der Jungen im WK I und die Mädchenmannschaft WK II landeten auf Platz 1 mehr
Create 2017
Zwei Create-Kurse für über 60 Schüler konnte das DBG in diesem Schuljahr wieder anbieten. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in der Volksbank Ermstal-Alb wurden den Schülern ihre Produkte überreicht. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern, die dieses Projekt durch ihre Unterstützung erst möglich machen. mehr
Summer Dreaming
Am Donnerstag vor den Pfingstferien läuteten die Musikensembles des DBG mit einem Open Air Konzert den Sommer ein. Unter einem strahlend blauen Himmel ertönten Italo-Hits, Evergreens aus den Filmen der 50er und Vieles mehr
Schüler des DBG in Polen
Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums trafen sich in Krakau mit polnischen Jugendlichen im Rahmen einer deutsch-polnischen Schülerbegegnung. mehr
Engagement zahlt sich aus!
Alle Hände voll zu tun hatten die zahlreichen freiwilligen Helfer beim Sperrmüllflohmarkt am Samstag, den 13. Mai, in der Marktkelter. Sie waren von 6:30-13:00 Uhr im Dauereinsatz, doch am Ende wurde dieses große Engagement mit einem Erlös von 4500 Euro belohnt. mehr
(Fast) über den Wolken
Bereits zum zweiten Mal war ein Team des LSV Rossfeld zu Gast in der Neuen Aula des DBG und wie im vergangenen Jahr hatten sie das perfekte Anschauungsmaterial im Gepäck: ein echtes Segelflugzeug mehr
Eine Runde weiter - JtfO Tennis WK III
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Feuertaufe an unsere neue WK III Jungen Tennis-Mannschaft. Mit einem 4:2 Sieg über die Mannschaft des AEG Reutlingen haben sich die Jungs bei Jugend trainiert für Olympia verdient in die nächste Runde gespielt. Bei sonnigem Wetter und guten Spielbedingungen waren, auf den Plätzen des TSV Betzingen, spannende und schöne Ballwechsel zu sehen. Das Team freut sich auf das nächste Spiel gegen das Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen.
NWT 9 unterwegs
Die diesjährige Exkursion führte die vier NWT-Gruppen der Klassen 9 in die Landeshauptstadt. Dort stand zunächst ein Besuch des Planetariums an. Die Planetariumsshow "Ferne Welten, fremdes Leben" beschäftigte sich mit mehr
April 2017

Lest euch schlau am Zeitschriftenregal!
Zahlreiche aktuelle Zeitschriften liegen im Obergeschoss des Neubau-Foyers aus. Für jede Altersgruppe ist etwas Interessantes dabei. Abonniert sind „Spick“, „Dein Spiegel“, „Zeit Leo“, „Geolino“ und das Comicmagazin „Mosaik“. mehr
Das Triple ist geschafft!
Zum dritten Mal in Folge fahren Metzinger Schüler zum Bundesfinale nach Berlin. Beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Schwimmen belegten die Schwimmer des DBG den 1. Platz. Damit haben sie sich für das Bundesfinale im September qualifiziert. Wir gratulieren: Jan Z., Moritz W., Thorben W., Nico L., David A., Sören S., Filip S., Matthias K. und Marlon B..
Vive l'échange!
32 Schüler des DBG und der Schönbein RS erlebten gemeinsam mit ihren "Corres" den französischen Schul- und Familienalltag und lernten auf Ausflügen nach Amiens, Chantilly sowie der Baie de Somme die Region rund um die Partnerstadt Noyon kennen. mehr
Schreibwettbewerb 2017 – Die Preisverleihung
„Die nächste Stufe“ – So lautete das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs. Wer teilnehmen wollte, konnte sich etwa von den folgenden Fragen anregen lassen: Wir gehen immer weiter, bloß wohin? „Ich spring von Level zu Level, bis…?“ Immer höher, schneller, weiter? mehr
Soziale Medien - Fluch & Segen
Im inzwischen 4. Jahr führte das DBG für die sechsten Klassen medienpädagogische Workshops durch, in denen Herr Sailer, Medienreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, in jeweils 3 Schulstunden über die Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken und anderen Anwendungen vor allem des Smartphones aufklärte. Neu in diesem Schuljahr war ein Elternvortrag zur selben Thematik. mehr
Biologie-Kurse bei den Körperwelten
Am Freitag vor den Winterferien besuchten insgesamt 45 Schüler aus den 3 vierstündigen Biologie-Kursen K1 zusammen mit Frau Imielowski und Frau Greger die Ausstellung Körperwelten in der Schleyerhalle in Stuttgart. Die nicht unumstrittene Ausstellung zeigt verschiedenste Präparate zum Thema "Zyklus des Lebens"... mehr
"In memory of ..."
titelte in diesem Jahr Jazz im Foyer und widmetet sich einer ganzen Reihe von großartigen Musikern, die alle in den letzten Jahren – leider meistens viel zu jung – gestorben sind. Eine Fusion von Jazz, Pop, Soul und Funk mit einer Prise Disco. Die inzwischen 29-köpfige Truppe der Jazz-Combo bot gemeinsam mit "Green Staggs & Friends" Hörenswertes wie Tanzbares dar. mehr
Schulsieger beim Geografiewettbewerb steht fest
Das DBG hat auch in diesem Schuljahr wieder mit 45 Schülern an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb DierckeWISSEN teilgenommen. mehr
Verleihung der DELF-Diplome
Kurz nach den Weihnachtsferien erhielten 27 Schüler, die sich im vergangenen Schuljahr 2015/2016 erfolgreich der DELF-Prüfung gestellt hatten, ihre Diplome. mehr
Schlittschuhtag
Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen in der Eishalle Reutlingen zu Gast. mehr
Sozialer Stadtspaziergang K2
Spielbanken und Casinos, Rotlichtmilieu und Straßenprostitution, Obdachlosigkeit und Bettelei – das waren die Themen beim sozialen Stadtspaziergang des K2 Religionskurs von Frau Weißenborn am vergangenen Freitag in Stuttgart. mehr
DBG - Neujahrsvolleyballturnier 2017
6 Felder, 19 Mannschaften, zwei Altersklassen, zwei Sieger, ein Gesamtsieger, und viele begeisterte Zuschauer... Erstmals als Neujahrsveranstaltung organisierte das Sportprofil 9 das diesjährige Volleyballturnier für alle Ermstalschulen ab Klasse 8. Das Turnier in den Öschhallen bescherte viele sportliche und spielerische Highlights. Gespielt wurde in zwei Altersklassen (8/9 und 10/K1/ K2). mehr
Krippenspiel im Altenheim
Wie in jedem Jahr gestaltete der Generationentreff die Weihnachtsfeier im Altenheim Metzingen mit. 36 Schüler der Klassen 8c und 8e führten ein Krippenspiel mit musikalischer Begleitung auf. mehr
3D-CAD für Klasse 7
Auch in diesem Schuljahr bietet das DBG für die Klassen 7 wieder 3D-CAD-Workshops in Kooperation mit dem Create Zukunftslabor Reutlingen an. Rund 60 Schüler nutzen die Gelegenheit, an einem der beiden Kurse teilzunehmen. Der erste Workshop startete im Dezember, der zweite folgt im März. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern, deren Unterstützung dieses Projekt jedes Jahr möglich macht. mehr
"Und es begab sich..."
Traditionsgemäß lud das DBG Mitte Dezember zum Weihnachtskonzert und die Zuhörer, die der Einladung gefolgt waren, erlebten in der bis auf den letzten Platz besetzten Martinskirche eine stimmungsvoll-fröhliche Mischung aus amerikanischen und deutschen Klängen. Die Chöre des Metzinger Gymnasiums und die Streicherklasse präsentierten u.a. ein Singspiel nach Texten von K.H. Waggerl und Christmas Carols von J. Rutter. Zum Abschluss erklangen deutsche Weihnachtsweisen, vollklingend dargeboten vom Jugendsinfonieorchester Metzingen. mehr
Freiheit ...
– was bedeutet dieser Begriff bei Martin Luther? Hat Luthers Vorstellung noch etwas mit uns heute zu tun? Auf diese Fragen ging Prälat Prof. Dr. Christian Rose bei seinem Vortrag in der gut besetzten Neuen Aula unseres Gymnasiums ein und zog mit seiner Präsentation einen großen Bogen von der historischen Situation Luthers bis zu unserem heutigen Freiheitsbegriff. mehr
8. Dezember 2016

Theaterbesuch der 5. Klassen
Am 8. Dezember fuhren die Klassen 5a, 5b, 5c, 5d und 5e gemeinsam nach Esslingen ins Theater. Aufmerksam verfolgten die Schülerinnen und Schüler dort die Geschichte des 11-jährigen Jungen Sumchi. mehr
Dezember 2016

Neu! Aktueller Lesestoff im Zeitschriftenregal
Im Obergeschoss des Neubau-Foyers kann man neuerdings aktuelle Zeitschriften lesen. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei: Abonniert sind "Die Zeit", "Der Spiegel", "Geo", "Geo Epoche", "fluter", "Mosaik", "Spick", "Dein Spiegel", "Zeit Leo" und "Geolino". mehr
Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
Die Neue Aula war am Dienstag, den 6. Dezember 2016 gefüllt, als der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen stattfand. Das Publikum hörte gespannt den fünf Klassen- siegerinnen zu, mehr
Nikolaus-Überraschung
Pünktlich zum Nikolaustag ist der Vertretungsplan online einsehbar. Er wird täglich um 08.45 Uhr und 15.00 Uhr aktualisiert. Der Zugang zum Online-Vertretungsplan befindet sich auf der Startseite der Homepage des DBG unter dem Menüpunkt "Intern". Die Anmeldung erfolgt über einen Benutzernamen und ein Passwort, das die Klassenleitungen jeweils ihren Klassen mitteilen. Weitere Informationen finden Sie hier.
OB im Gk-Unterricht
Im Rahmen eines Besuchs von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler im Gemeinschaftskunde-Unterricht der Klasse 8e hatten die Schüler Gelegenheit, den OB ihrer Gemeinde zu aktuellen Themen zu befragen. Durch die Antworten und Ausführungen von Herrn Dr. Fiedler erhielt die Klasse Insider-Einblicke in die Politik Metzingens. Vielen Dank für Ihren Besuch, Herr Dr. Fiedler!
Methodentag Klasse 7
Bereits zum 4. Mal fand der Methodentag für die Klassen 7 statt, der die Schüler in kompakter Form in die Thematik der GFS einführt. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern beschäftigten sich die Klassen u.a. mit den Themen "Aufbau einer GFS, Visualisierung, Körpersprache und Recherche". Im Vordergrund standen dabei praktische Übungen und handlungsorientierte Arbeitsaufträge.
36. Waldlauftag
Am 27. Oktober luden das DBG und seine Sportfachschaft die Schüler der Metzinger Schulen traditionsgemäß zum gemeinsamen Lauf durch den herbstlichen Wald am Trimm-Dich-Pfad in Metzingen ein. Bei strahlendem Herbstwetter gingen rund 460 Schüler an den Start. mehr
Handballtag für die Unterstufe
Einen Vormittag lang gab es TusSies zum Anfassen für alle fünften und sechsten Klassen. In jeweils einer Doppelstunde Sport jagten sich zunächst die Schüler unter Anleitung der Bundesligaspielerinnen und ihrer Trainer Csaba Konkoly und Edina Rott durch die ganze Halle. mehr
Exkursion nach Grafeneck 2016
Im Rahmen einer GFS sind im Oktober die Geschichtskurse von Frau Dr. Wolff und Herrn Pröhl der Kursstufe 2 zur Gedenkstätte Grafeneck gefahren. Dabei lernten die Schüler und Schülerinnen, welche besondere Bedeutung Grafeneck für die deutsche Geschichte hat. mehr
52. Sperrmüllflohmarkt
Über 50 freiwillige Helfer sorgten dafür, dass der Sperrmüllflohmarkt trotz winterlicher Temperaturen wieder ein voller Erfolg war. Der Erlös von fast 3000 Euro kommt wie üblich sowohl lokalen Projekten als internationalen Initiativen zu gleichen Teilen zugute. mehr
Schwimmer fahren nach Berlin
Die Jungen der Jahrgänge 2001 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben beim Bundesfinale in Berlin einen guten 13. Platz erreicht. Nach dem Sieg beim Landesfinale fuhr die Mannschaft zum zweiten Mal nacheinander zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia nach Berlin. mehr
Schullandheim 6e Schluchsee
Nur zwei Wochen Schule – dann ging es schon los: Vom 26. bis zum 30. September war die Klasse 6e im Schullandheim in Schluchsee. Bei meist herrlichem Wetter erlebten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Stark, Frau Bayer und Frau Rommel eine wunderschöne Zeit in der Jugendherberge direkt am Ufer des Schluchsees. mehr
Südtirol, einfach toll!
Zum 56. Mal in der Geschichte des DBG fand zu Beginn des Schuljahrs die Südtirol-Fahrt der Kursstufe 1 statt. Rund 100 Schüler und 8 Lehrer durften erlebnisreiche Tage in der Bergwelt der Dolomiten und dem Südtiroler Unterland erleben. mehr
Schuljahr 2015/16
In der Pause auf Weltreise gehen
In der Brunnenhalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums steht seit den Sommerferien ein Großglobus des Columbus-Verlages mit einem Durchmesser von 100 cm. Er ist die neue Attraktion und ein wahrer Hingucker, der von den Schülerinnen und Schülern umlagert wird und viele Anlässe für Gespräche liefert. mehr
Sportexkursion des Profilfach Sport der Klassen 10
Eine Woche vor den Sommerferien sind die insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler des Sportprofils von Herrn Müller und Frau Greger zum letzten Mal zu einer 3-tägigen Exkursion im Rahmen des Sportprofils aufgebrochen. mehr
"Die Ausrede kenne ich schon"
"Mach endlich dein Handy aus". Diese und andere typische Elternzitate kündigten im Schulhaus die Aufführung der Theaterfreaks an. Auch in diesem Jahr hat die Theatergruppe der Klassen 5 und 6 wieder ein selbstentwickeltes Stück gezeigt. mehr
6.-8. Juli 2016

Sportprofil in Tailfingen
Unter der Leitung von Frau Flad und Herrn Sick fuhren auch dieses Jahr die Schüler der 9ten Klassen mit Sportprofil nach Tailfingen. mehr
Kühle Köpfe für kühle Schränke
Bereits zum 3. Mal veranstalteten das DBG und die Grafenberger RAMPF-Gruppe das Unternehmensplanspiel WIWAG®. Diesmal schlüpften die Schüler in die Rolle von Vorständen eines mittelständischen Mini-Kühlschrank-Herstellers und lieferten sich einen spannenden Kampf um Marktanteile. mehr
Schwimmer fahren nach Berlin
Die Jungen der Jahrgänge 2001 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben bei Jugend trainiert für Olympia das Landesfinale im Wettkampf III Schwimmen gewonnen. mehr
Kohlekraftwerksbesichtigung EnBW
Bei den Exkursionen der NWT 10er Profilklassen am 22./29.06.2016 in das Kraftwerk der EnBW in Altbach konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Technik des modernsten Kohlekraftwerks Deutschlands vertraut machen. mehr
Romfahrt des Lateinprofils Klasse 10
Vermutlich war es die so oft besungene „italienische Sehnsucht“, „la dolce vita“, weswegen wir 11 Schülerinnen und Schüler des Lateinprofils Klasse 10 in Begleitung der Lehrerinnen Frau Fimpel und Frau Dannenmann am 26. Juni 2016 den Flug nach Rom erwartungsvoll antraten. mehr
Die Welt in 3D
Zwei Create-Kurse für über 60 Schüler konnte das DBG in diesem Schuljahr wieder anbieten. Im März und Juni wurden den Nachwuchsdesignern die von ihnen mittels eines 3D-CAD-Programms entworfenen Produkte überreicht. mehr
Chemie macht Spaß
So titelte die Chemie-AG des DBG rund um Chemielehrer W. Bohn anlässlich der Übergabe eines symbolischen Förderschecks über 2100 Euro durch den Fonds der Chemischen Industrie an die Fachschaft Chemie. mehr
Theaterbesuch in Stuttgart
Am Dienstag, dem 14. Juni, fuhr die Klasse 5d im Rahmen des Deutschunterrichts mit ihren Klassenlehrern Herrn Fasel und Frau Klein nach Stuttgart und besuchte im Schauspielhaus eine Inszenierung von Kästners Kinderbuchklassiker "Pünktchen und Anton". mehr
Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band
Beim alljährlichen Sommerkonzert, live im Innenhof des DBG, drehte sich in diesem Jahr alles um die erfolgreichste Band aller Zeiten, die Beatles. Wer schon immer mal die rockig-psychodelische Musik der "Fab Four" in Originalbesetzung mit Band, Streicherensemble und Orchester hören wollte, mehr
Preis des Arbeitskreises Stadtgeschichte
Mit einer sehr schönen Arbeit hat Laura Etzel von der Klasse 8d des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums den Geschichtspreis des AKS gewonnen. In ihrer 12-seitigen, gut strukturierten Arbeit mit vielen Bildern beschreibt sie die wechselvolle Geschichte der Sieben Keltern auf dem Kelternplatz mehr
Mit den Albguides unterwegs
Trotz widriger Wetterprognosen und schlammigen Untergrunds startete am 30. Mai die erste NWT-Gruppe aus Klasse 8 zu einer Exkursion im Rahmen des Moduls „Boden und Gestein“. An insgesamt 3 Montagen im Juni und Juli wandert jeweils eine Schülergruppe mehr
Bonjour, Strasbourg
Derzeit schaut ganz Europa nach Frankreich, die 9b und die 7d waren schon zwei Wochen vor Anpfiff live vor Ort. Zwar nicht im Stade de France, aber im Straßburger Dom und per Bateau auf der Ill. Aus Sicht der Schüler war dieser Ausflug "Championsleague" und könnte gerne in Verlängerung gehen. mehr
Neigungsfachfahrt Sport Bodensee
Vom 30. Mai bis 3. Juni fand vom 4-stündigen Sportkurs der K1 von Herr Schwenk (begleitet von Frau Hermann) eine Exkursion an den Bodensee statt. Das Ziel, nur durch eigene Muskelkraft mit dem Fahrrad bis nach Friedrichhafen zu fahren, wurde erfolgreich erreicht. mehr
"Berlin ist immer eine Reise wert"
„Berlin ist immer eine Reise wert“ – Diesen Spruch überprüften 41 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 auf einer erlebnisreichen Studienfahrt, die Frau Kimmi-Bühler, Herr Schulz und Frau Weichselgartner organisiert hatten.
mehr
Unterstufen-Fußballturnier
Am vergangenen Mittwoch platzte die Öschhalle aus allen Nähten. Allein 24 Teams aus den Klassen 5-7 hatten sich zum Unterstufen- Fußballturnier angemeldet, darunter mit den Powergirls erfreulicherweise auch eine reine Mädels-Mannschaft. mehr
Der Traum vom Fliegen
... ist in diesem Schuljahr Thema eines NWT-Moduls in Klasse 9 und war Anlass für den ersten DBG-Segelflugtag in Kooperation mit dem LSV Rossfeld. Ein sechsköpfiges Team um den Fluglehrer Klaus Dost informierte interessierte Schüler von Klasse 5 bis zur Oberstufe mehr
3000 € für soziale Projekte erwirtschaftet
Der Sperrmüllflohmarkt des DBG ist schon lange zu einer Metzinger Institution geworden und so fanden sich auch beim 51. Sperrmüllflohmarkt wieder zahlreiche Liebhaber alter Stücke ein, um in dem großen Angebot zu stöbern, das die 50 Schüler und das Lehrerteam des AK Umwelt in den frühen Morgenstunden aufgebaut hatten. mehr
Noyonaustausch 2016
Am 26. April 2016 war es endlich soweit: der Rückbesuch im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen Metzingen und Noyon stand an und so machten sich 29 Neunt- und Zehntklässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und der Schönbein-Realschule auf den Weg in die Partnerstadt Noyon. mehr
RP-Finale Schwimmen
Zwei Mannschaften des DBG waren beim RP-Finale von Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Schwimmen äußert erfolgreich. Die Mädchen der Jahrgänge 2001 bis 2004 belegten den 2. Platz, die Jungen der gleichen Jahrgänge wurden Erste und qualifizierten sich damit für das Landesfinale. Wir gratulieren den erfolgreichen Sportlern und den begleitenden Lehrern Frau Wallburg und Herrn Schwenk.
MovieNight 2016
Nach einem Jahr Pause hat sie am Freitag endlich wieder stattgefunden: die MovieNight unserer SMV in Zusammenarbeit mit dem Metzinger Kino. eider machten uns die Wetterprognose und der letzte Sonnentag vor dem Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung... mehr
März 2016

Schulsieg beim Geografiewettbewerb
Frederik D. hat am diesjährigen Geografiewettbewerb Diercke WISSEN teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Dieser Wettbewerb ist mit rund 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geografiewettbewerb mehr
Kreisfinale Klettern 2016
Nach dem Motto „dabei sein ist alles“ sind für die diesjährige Teilnahme am Kreisfinale am Freitag, den 11.3.2016 zwei Teams aus aktuellen und früheren Kletter-AG-Teilnehmern zusammen nach Reutlingen in die DAV-Kletterhalle gefahren. mehr
JtfO Volleyball 2016
Die Volleyballerinnen WK I des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Metzingen erreichten überglücklich das RP-Finale, das in Ulm stattfinden wird. Eine Schülerin berichtet: „Die zweite Runde von Jugend trainiert für Olympia begann mit einem Wiedersehen mit einer Mannschaft, der wir in der letzten Runde unterlagen. mehr
5 Jahre DELF-Zertifikat am DBG
Als Annerkennung dafür, dass nun seit mehr als fünf Jahren am DBG das DELF (Diplôme d'Études en langue française), ein französisches Sprachzertifikat, angeboten wird, nahmen Sandra Fimpel und Tanja Wallburg stellvertretend für das DBG im Rahmen des Französischlehrertages am Institut culturel franco-allemand Tübingen eine Urkunde entgegen.
Zehn Jahre "Jazz im Foyer"!
Bereits zum 10. Mal verwandelte sich die Aula der Schule in einen Jazzclub. Die Band sorgte erneut dafür, dass ausgiebig getanzt wurde und auch die Bewirtung durch den Förderverein mit Unterstützung der Elternschaft sorgte für kulinarische Köstlichkeiten in Form eines internationalen Büffets. mehr
2. März 2016

RP-Finale Hallenhockey
Knapp 200 schwer bepackte Schüler aus den Kreisen Reutlingen und Tübingen sowie dem Bodenseekreis strömten am 2. März in die Metzinger Öschhalle. Ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas Besonderes an diesem Tag anstand. Bei genauerem Hinsehen entdeckte man mehr
Medienworkshops für Klasse 6
Seit zwei Jahren werden am DBG für Sechstklässler einmal jährlich medienpädagogische Workshops durchgeführt. So hat auch in diesem Schuljahr Herr Sailer, Medienreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, die 6. Klassen in jeweils 3 Schulstunden über die Möglichkeiten und Gefahren von What's App, sozialen Netzwerken und anderen Anwendungen aufgeklärt.
„DBG rockt die Eishalle“ – Schlittschuhtag der Unterstufe
Am 2. Februar stürmten fast alle DBG-Klassen 5 bis 7 die Eishalle Reutlingen und konnten sich nach dem endlich bewältigten ersten Schulhalbjahr einmal richtig auf dem Eis austoben. Sogar eigene Musikwünsche durfte man beim DJ mehr
01. Februar 2016

Sieg beim Landesfinale Schwimmen
Endlich geschafft: nach mehr als 25 Jahren gelang es den Schwimmern des DBG im Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (WK I) den Landessieg einzufahren. Herzlichen Glückwunsch dem schnellsten Schwimmteam im Ländle!
Besuch aus Brasilien
Seit dem 21. Januar haben wir wieder brasilianische Gäste am DBG. Wie immer haben Frau Polnik und ihr Team ein abwechslungsreiches und facettenreiches Programm vorbereitet. Los ging es bei diesem ersten Winterbesuch der Brasilianer u.a. mit einem Marsch rund um den Uracher Wasserfall und den Hohenurach. Dabei waren nicht nur die deutschen Gastgeber, sondern auch AG-Schüler der Vorjahre sowie ehemalige FSJ-ler des Gonzalinhoprojekts. mehr
Verleihung der DELF-Diplome
Kurz vor den Weihnachtsferien verlieh Schulleiter Matthias Pröhl 14 Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, die sich im letzten Schuljahr erfolgreich der DELF-Prüfung gestellt hatten, ihre Diplome. Er betonte dabei, wie wichtig Sprachenlernen für die persönliche Zukunft eines jeden ist. mehr
Weihnachtskonzert 2015
In der voll besetzten Martinskirche boten die drei Chöre der Schule, die Streicherklasse und das Jugendsinfonieorchester Metzingen Besinnliches, Fröhliches und Festliches zur Weihnachtszeit, u.a. das Musical „Ochs und Esel wissen mehr“, Christmas Carols aus den USA, die Air von J.S. Bach und Teile aus Tschaikowskys Suite zu „Der Nussknacker“.
Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
Mehr als 40 Zuschauer aus den 6. Klassen waren am 3. Dezember 2015 in die alte Aula gekommen, um den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen mitzuerleben. Sie unterstützten bei dem spannenden Wettbewerb alle Kandidaten durch viel Applaus und konzentriertes Zuhören. mehr
Stadtbüchereibesuch Klasse 5
Am Freitag, den 27. November, besuchte die Klasse 5d mit ihren Klassenlehrern Frau Klein und Herr Fasel die Stadtbücherei Metzingen. Zunächst bekam die Klasse eine kurze Einführung von Frau Eckstein, der Zuständigen für den Kinder- und Jugendbuchbereich. mehr
MINT Ausbildungswege
Am 26. November 2015 fand für die NWT-Schüler der Klassen 9 in der 3./4. Stunde eine Informationsveranstaltung zu Ausbildungen im MINT-Bereich in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Elring Klinger AG und Lechler GmbH statt. mehr
GFS-Nachmittag in der Stadtbücherei
Am 24. November öffnete die Stadtbücherei von 14.00-17.00 Uhr ausschließlich für Schüler des DBG (Klasse 7 - K2), um sie bei der Recherche für die GFS zu unterstützen. Die Bibliotheksmitarbeiter standen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der 2. GFS-Nachmittag wird im Februar 2016 stattfinden.
Handballvormittag mit den TuSsies
Handball pur hieß es am 13. November für die Klassen 5 und 6. Einen Vormittag lang waren Trainer und Spielerinnen des Handball-Bundesligisten vor Ort und leiteten die Schüler im Rahmen des Sportunterrichts handballerisch an. Gekrönt wurde jede Doppelstunde mit Freikarten für die EHF-Cup-Premiere der TuSies und jeder Menge Autogrammen. mehr
"Lebenskrisen und ihre Bewältigung"
Wie jedes Jahr fand für alle Schüler der Klassenstufe 9 ein Thementag statt, an dem sich verschiedene Beratungsstellen aus der Umgebung am DBG vorstellten. Dabei ging es um Lebenskrisen im Allgemeinen und es wurden Themen angesprochen, mehr
Besuch im Schülerlabor Neurowissenschaften in Tübingen
20 Schüler aus den drei vierstündigen Biologie-Kursen der K2 waren am 11.11.2015 zu Besuch im Schülerlabor in Tübingen. Hier bekommen Schüler verschiedener Altersstufen die Möglichkeit naturwissenschaftliches Arbeiten direkt kennenzulernen. mehr
Waldlauftag 2015
Zum 35. Mal in Folge luden das DBG und seine Sportfachschaft am 29. Oktober die Schüler der Metzinger Schulen zum gemeinsamen Lauf durch den herbstlichen Wald am Trimm-Dich-Pfad in Metzingen ein. mehr
Kooperation mit der Stadtbücherei
Erstmals findet in diesem Schuljahr in ITG 7 ein Recherche-Workshop in Kooperation mit der Stadtbücherei Metzingen statt. Neu sind ebenfalls die beiden GFS-Recherchenachmittage, an denen die Bücherei ausschließlich für DBG-Schüler geöffnet ist. mehr
Berufsinformationsabend 2015
Firmen aus der Region waren die Gäste beim diesjährigen Berufsinformationsabend für die Schüler der Klassen 10 bis K2 und ihre Eltern. Schwerpunkt der Veranstaltung waren die von den Unternehmen angebotenen dualen Studiengänge. mehr
30 Jahre VPP
Das Village Pioneer Project (VPP), eines der Partner-Projekte des DBG, feiert 2015 sein 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hielt Herr Olatunji „Komo“ Akomolafe, Gründer und Direktor des VPP, am Mittwoch, den 14. Oktober 2015, einen Vortrag in der Neuen Aula des DBG. mehr
Sperrmüllflohmarkt
Zum 50. Mal fand am Samstag, den 10. Oktober der Sperrmüllflohmarkt des DBG statt, der in bewährter Manier von Schülern und Lehrern gemeinsam organisiert und durchgeführt wurde. Der Flohmarkt, der in den 90-Jahren aus dem AK Umwelt mehr
"Schießen Sie doch vorbei…
…anstatt den Flüchtigen zu treffen!" Mit diesem Satz hatte sich Harald Rabe zum Staatsfeind in der ehemaligen DDR gemacht, wurde bespitzelt und schließlich am 5.November 1986 inhaftiert. Nach neunmonatiger Untersuchungshaft wurde er dann in den "Westen" abgeschoben. mehr
20.-24. September 2015

10. Platz beim Bundesfinale JtfO Schwimmen
Die Jungen der Jahrgänge 2002 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben beim Bundesfinale Ende September in Berlin einen überragenden 10. Platz erreicht. Nach dem Sieg beim Landesfinale fuhr die Mannschaft voller Spannung und Erwartung nach Berlin. mehr
Schuljahr 2014/15
WeltenBRummel
Vom 22. - 24. Juli fanden am DBG Projekttage unter dem Motto "WeltenBRummel" statt. Jedes Projekt war einem bestimmten Land zugeordnet. Zum Abschluss bot sich interessierten Besuchern am Freitagnachmittag die Gelegenheit, durch die bunte Welt der Projekte zu bummeln. mehr
17. Juli 2015

Moderne Produktionskonzepte und Organisationsformen
Am 17.7.2015 konnte der Geographiekurs Wehmeier die im Unterricht theoretisch erarbeiteten Unterrichtsinhalte in der Praxis erleben und einen Einblick in die Arbeitswelt bei einem Automobilhersteller erhalten. mehr
16. Juni und 15. Juli 2015

Gummibärenschlösser
Die Theater-AG der Unterstufe, die "Theaterfreaks", sind zum Ende des Schuljahres gleich mehrfach unterwegs. Am 16. Juni treten sie im Rahmen des "Klasse!Treffen" in Reutlingen-Betzingen mit einem Probenstand ihres neuen Stückes auf. Mit dem fertigen Stück präsentieren sich die "Freaks" dann bei den Schultheatertagen in Tübingen mehr
Schullandheim 6b
Bei tollem Wetter war die Klasse 6b fünf Tage in der Jugendherberge Lochen bei Balingen. Diese liegt in wunderschöner Landschaft auf fast 900 Metern, am Rande eines Naturschutzgebietes. mehr
13.-16. Juni 2015

Mit Teamarbeit zum unternehmerischen Erfolg
Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium veranstaltete vom 13.-16. Juli 2015 erneut mit der Firma Rampf das Unternehmensplanspiel WIWAG®
Ohne wohlüberlegte Produktions-, Personal- und Marketingstrategien mehr
Juni 2015

Auf zum Bundesfinale!
Die Jungenmannschaft IV des DBG hat bei Jugend trainiert für Olympia das Landesfinale Schwimmen gewonnen. Damit haben sie sich für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg! mehr
Juni 2015

Sportliche Erfolge
Die Hockeymädchenmannschaft des DBG hat im RP Finale am 17. Juni in Ulm einen 1. Platz erreicht, die Jungs einen 2. Platz! Beide Mannschaften ziehen somit am 16. Juli ins Landesfinale Stuttgart ein!
Ebenfalls erfolgreich waren die DGB-Kletterteams. mehr
Sommerkonzert 2015
Bei gutem Wetter versammelten sich Schüler, Lehrer, Eltern und Geschwister zum diesjährigen Sommerkonzert im Innenhof des Gymnasiums und ließen sich von Musik aus Trickfilmen, Serien, Fernseh- und Kinofilmen verzaubern. mehr
10. bis 14. Juni 2015

Spanisch AG in Barcelona
Bereits zum 4. Mal reiste eine Gruppe Metzinger Schüler zum Austausch nach Barcelona. Und auch dieses Mal war der "Intercambio" mit der Deutschen Schule (DSB) wieder ein voller Erfolg. Die insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler mehr
Auf den Spuren Bonhoeffers
70 Jahre nach dem Todestag Bonhoeffers machten sich 19 Schüler des DBG Metzingen und des Firstwald-Gymnasiums Mössingen nach Berlin auf, um dem Denken und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer näher zu kommen. mehr
Neigungsfach Sport im Frankenjura
Gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Mundle und Herrn Widmaier fuhren 16 Schüler des Sport-Neigungsfaches der Kursstufe 1 in die Fränkische Schweiz. Die Gruppe absolvierte in den 3 Taqen ein Programm aus Klettern, Klettersteigbegehung, Brückenbau und Teamaufgaben. mehr
Bonhoeffer-Rezitation
Am 9. April 2015 jährte sich zum 70. Mal der Todestag Dietrich Bonhoeffers. Dieses Datum war Anlass, an den Namensgeber unserer Schule zu erinnern. In der voll besetzten Neuen Aula des DBG luden die Schauspielerin Vera Bauer und ihr Mann David Goldzycher, Mitglied des Zürcher Tonhallen-Orchesters, mehr
Lesenacht für Fünftklässler
Dieses Mal war "Crime Time" bei der Lesenacht für die Klassen 5. Nachdem die Lager aus Isomatten gebaut und die Pizza verspeist waren, wurden die Schüler reihum von den 4 SMV-Organisatoren aus Klasse 9 mit Vorlesen und Spielen unterhalten. Um 21 Uhr war das 3-stündige Spektakel zu Ende und alle entschwanden in die Walpurgisnacht.
NWT-Exkursion Klasse 9
Im Rahmen des NWT-Moduls "Vom Rohstoff zum Produkt" unternahmen die NWT-Gruppen der Klassen 9 am 23. und 30. April eine Exkursion zu Ritter Sport. Vor Ort war das Programm in wechselnden Gruppen organisiert: Während die Einen selbst Schokolade mehr
48. Sperrmüllflohmarkt
Am Samstag, den 25. April, fanden sich ab 6.30 Uhr wieder Schüler und Lehrer in der alten Marktkelter ein, um den Verkauf der gespendeten Flohmarktartikel vorzubereiten. Von 7 bis 8 Uhr durfte alles abgegeben werden, was gut erhalten und funktionstüchtig ist und ab 8 Uhr mehr
JtfO-Landesfinale Handball
Einen schönen Erfolg vom Handball-Sport an unserer Schule gibt es zu vermelden: Beim Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" haben bei den Jüngsten im Wettkampf IV (Jg.2002 u.j.) sowohl die Mädchen als auch die Jungen das Landesfinale erreicht mehr
Brasilien AG trifft Staatssekretär
Staatssekretär Fuchtel vom BMWZ informierte sich anlässlich eines Besuches in Metzingen auch über die Partnerschaft des DBG mit dem Gonzalinho-Projekt in Brasilien. Schüler der Brasilien-AG stellten ihm und Herrn Donth, MdB, mehr
Vernissage in der Volksbank
Seit dem Schuljahr 2014/15 können am DBG dank der Unterstützung verschiedener Sponsoren drei Create-Kurse für insgesamt 90 Schüler der Klassen 7 angeboten werden. Ergebnisse dieser Arbeit mehr
Physik zum Anfassen
Wie lernt es sich am leichtesten? Wenn man Spaß dabei hat und das Gelernte unmittelbar anwenden kann. Grund genug für die Physiklehrer des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums anlässlich der partiellen Sonnenfinsternis verschiedene Versuchsstationen im Schulhof bei den Pavillons aufzubauen, mehr
Schreibwettbewerb 2015
Wie alle Jahre wieder fand auch dieses Schuljahr der Schreibwettbewerb am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium statt. Zum insgesamt 11. Mal trugen junge Talente bei der Preisverleihung spannende, emotionale, dramatische, romantische und hinreißende literarische Texte vor. Auch diesesJahr war für jeden etwas dabei mehr
Jugendbildungspreis 2015
120 Jugendgruppen hatten sich mit ihren Projekten für den Jugendbildungspreis „Dein Ding“ beworben. Zur Preisverleihung am 27. Februar in Bad Cannstatt waren die 10 besten dieser Projekte als Nominierte eingeladen. Das DBG war durch 9 Schüler der 20-köpfigen Brasilien-AG mehr
Jugend forscht
Am 26. und 27. Februar fand in Sindelfingen der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht statt, an dem auch wieder eine Schülergruppe des DBG teilgenommen hat. Die Schüler stellten im Rahmen dieser Veranstaltung ihr mehr
Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
Am Montag, den 01. Dezember 2014, fand der Schulentscheid des bundesweiten Vorlese- wettbewerbs statt. Dieser wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für alle sechsten Klassen veranstaltet und führt in mehreren Runden mehr
1. Dezember 2014

Deutscher Lehrerpreis
Insgesamt 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams wurden in Berlin für ihr herausragendes pädagogisches Engagement ausgezeichnet. In der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus" haben Schüler der diesjährigen Abschlussklassen besonders engagierte Lehrkräfte nominiert. Unter den Preisträgern ist auch Daniela Rommel, mehr
Dodokay am DBG
Am späten Vormittag des 25. November 2014 war die Neue Aula des DBG gut besucht. Im Rahmen des Projektes "Zeitung macht Schule", an dem die neunten Klassen des DBG teilnehmen, kam der Synchronisations-Komiker Dominik Kuhn alias Dodokay nach Metzingen. Dominik Kuhn mehr
Create 2013/14
Seit einigen Jahren bietet das DBG in Kooperation mit dem Zukunftslabor Create Kurse für Schüler der Klassen 7 an, in denen die Schüler den Umgang mit einem 3D-CAD-Programm erlernen und einen USB-Stick kreieren. Den letztjährigen Kursteilnehmern mehr
Berufsinformationsabend
Im Herbst findet jährlich ein Berufsinformationsabend für die Schüler und Eltern der Klassen 10 sowie der Kursstufe statt. Die Oberstufenberaterinnen laden dazu verschiedenste Gäste aus den Bereichen Ausbildung, Studium und Beruf ein mehr
47. Sperrmüllflohmarkt
Zum 47. Mal fand erfolgreich der traditionelle DBG-Sperrmüllflohmarkt statt. 2000 Euro wurden von den Schülern erwirtschaftet. Wie immer wird der Erlös für karitative Zwecke eingesetzt mehr
Schüler aus Barcelona zu Gast am DBG
Bereits zum vierten Mal in der Geschichte des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums verweilte eine Schülergruppe der Deutschen Schule Barcelona in Begleitung von Herrn Miguel Huertas und Frau Heike Söhnlein in Metzingen. Nach der Ankunft am Nachmittag kam mehr
In Südtirol zum Team zusammengewachsen
Bereits zum 54. Mal machten sich zwei Busse zur traditionellen Studienfahrt über den Fernpass und den Brenner in Richtung Südtirol auf. An Bord: 104 Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums mehr

