Boa viagem!
Am 1. August startete die Brasilien-AG für 5 Wochen nach Mato Grosso, dem Wilden Westen Brasiliens. Ein Schwerpunkt dieser Jugendbegegnungsfahrt war die Mitarbeit in unserem Partnerprojekt "Gonzalinho" sein. Wöchentliche Berichte in der Tagespresse gaben einen ersten Eindruck von den Erlebnissen der Schüler.
20. Juli 2017

Klasse 8e im Residenzschloss Ludwigsburg
Um etwas über den Absolutismus im Herzogtum bzw. Königreich Württemberg zu erfahren, fuhr die Klasse 8e mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herm und ihrem Geschichtslehrer Herrn Schulz am 20. Juli zum Residenzschloss Ludwigsburg. mehr
Klasse 6a und 6e am Schluchsee
Vom 10. bis 14. Juli verbrachten die Klassen 6a und 6d erlebnisreiche Tage im Schullandheim am Schluchsee. Auf dem Programm standen eine geführte Wanderung durch den Bannwald am Feldberg mit einem Ranger, ein Tag in Freiburg mit Stadtrallye, Münsterführung und Zeit zum Shoppen sowie eine Floßbauaktion, die für die meisten Schüler das Highlight des viertägigen Aufenthaltes darstellte. mehr
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Am 13. Juli diskutierten aus Anlass der bevorstehenden Wahl die Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises am DBG. Michael Donth (MdB, CDU), Wolfram Hirth (AfD), Rebecca Hummel (SPD), Pascal Kober (FDP), Beate Müller-Gemmeke (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Jessica Tatti (Linkspartei) waren auf Einladung des DBG und des Graf-Eberhard-Gymnasiums Bad Urach in die Neue Aula gekommen. mehr
SIA-Wettbewerb
Bei der diesjährigen Schüler-Ingenieur-Akademie des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Metzingen und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen gingen beim Wettbewerb wieder 6 Teams an den Start. mehr
Erfolgreiches Hockeyjahr
Auch in diesem Schuljahr haben sich die Mannschaften des DBG spannende Wettkämpfe bei den RP Finals geliefert mehr
Erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia
Beim Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Pliezhausen waren dieses Jahr fünf Mannschaften des DBG dabei. Die ältesten Metzinger Teilnehmer waren dabei am erfolgreichsten. Die Mannschaft der Jungen im WK I und die Mädchenmannschaft WK II landeten auf Platz 1 mehr
Create 2017
Zwei Create-Kurse für über 60 Schüler konnte das DBG in diesem Schuljahr wieder anbieten. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in der Volksbank Ermstal-Alb wurden den Schülern ihre Produkte überreicht. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern, die dieses Projekt durch ihre Unterstützung erst möglich machen. mehr
Summer Dreaming
Am Donnerstag vor den Pfingstferien läuteten die Musikensembles des DBG mit einem Open Air Konzert den Sommer ein. Unter einem strahlend blauen Himmel ertönten Italo-Hits, Evergreens aus den Filmen der 50er und Vieles mehr
Schüler des DBG in Polen
Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums trafen sich in Krakau mit polnischen Jugendlichen im Rahmen einer deutsch-polnischen Schülerbegegnung. mehr
Engagement zahlt sich aus!
Alle Hände voll zu tun hatten die zahlreichen freiwilligen Helfer beim Sperrmüllflohmarkt am Samstag, den 13. Mai, in der Marktkelter. Sie waren von 6:30-13:00 Uhr im Dauereinsatz, doch am Ende wurde dieses große Engagement mit einem Erlös von 4500 Euro belohnt. mehr
(Fast) über den Wolken
Bereits zum zweiten Mal war ein Team des LSV Rossfeld zu Gast in der Neuen Aula des DBG und wie im vergangenen Jahr hatten sie das perfekte Anschauungsmaterial im Gepäck: ein echtes Segelflugzeug mehr
Eine Runde weiter - JtfO Tennis WK III
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Feuertaufe an unsere neue WK III Jungen Tennis-Mannschaft. Mit einem 4:2 Sieg über die Mannschaft des AEG Reutlingen haben sich die Jungs bei Jugend trainiert für Olympia verdient in die nächste Runde gespielt. Bei sonnigem Wetter und guten Spielbedingungen waren, auf den Plätzen des TSV Betzingen, spannende und schöne Ballwechsel zu sehen. Das Team freut sich auf das nächste Spiel gegen das Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen.
NWT 9 unterwegs
Die diesjährige Exkursion führte die vier NWT-Gruppen der Klassen 9 in die Landeshauptstadt. Dort stand zunächst ein Besuch des Planetariums an. Die Planetariumsshow "Ferne Welten, fremdes Leben" beschäftigte sich mit mehr
April 2017

Lest euch schlau am Zeitschriftenregal!
Zahlreiche aktuelle Zeitschriften liegen im Obergeschoss des Neubau-Foyers aus. Für jede Altersgruppe ist etwas Interessantes dabei. Abonniert sind „Spick“, „Dein Spiegel“, „Zeit Leo“, „Geolino“ und das Comicmagazin „Mosaik“. mehr
Das Triple ist geschafft!
Zum dritten Mal in Folge fahren Metzinger Schüler zum Bundesfinale nach Berlin. Beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Schwimmen belegten die Schwimmer des DBG den 1. Platz. Damit haben sie sich für das Bundesfinale im September qualifiziert. Wir gratulieren: Jan Z., Moritz W., Thorben W., Nico L., David A., Sören S., Filip S., Matthias K. und Marlon B..
Vive l'échange!
32 Schüler des DBG und der Schönbein RS erlebten gemeinsam mit ihren "Corres" den französischen Schul- und Familienalltag und lernten auf Ausflügen nach Amiens, Chantilly sowie der Baie de Somme die Region rund um die Partnerstadt Noyon kennen. mehr
Schreibwettbewerb 2017 – Die Preisverleihung
„Die nächste Stufe“ – So lautete das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs. Wer teilnehmen wollte, konnte sich etwa von den folgenden Fragen anregen lassen: Wir gehen immer weiter, bloß wohin? „Ich spring von Level zu Level, bis…?“ Immer höher, schneller, weiter? mehr
Soziale Medien - Fluch & Segen
Im inzwischen 4. Jahr führte das DBG für die sechsten Klassen medienpädagogische Workshops durch, in denen Herr Sailer, Medienreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, in jeweils 3 Schulstunden über die Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken und anderen Anwendungen vor allem des Smartphones aufklärte. Neu in diesem Schuljahr war ein Elternvortrag zur selben Thematik. mehr
Biologie-Kurse bei den Körperwelten
Am Freitag vor den Winterferien besuchten insgesamt 45 Schüler aus den 3 vierstündigen Biologie-Kursen K1 zusammen mit Frau Imielowski und Frau Greger die Ausstellung Körperwelten in der Schleyerhalle in Stuttgart. Die nicht unumstrittene Ausstellung zeigt verschiedenste Präparate zum Thema "Zyklus des Lebens"... mehr
"In memory of ..."
titelte in diesem Jahr Jazz im Foyer und widmetet sich einer ganzen Reihe von großartigen Musikern, die alle in den letzten Jahren – leider meistens viel zu jung – gestorben sind. Eine Fusion von Jazz, Pop, Soul und Funk mit einer Prise Disco. Die inzwischen 29-köpfige Truppe der Jazz-Combo bot gemeinsam mit "Green Staggs & Friends" Hörenswertes wie Tanzbares dar. mehr
Schulsieger beim Geografiewettbewerb steht fest
Das DBG hat auch in diesem Schuljahr wieder mit 45 Schülern an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb DierckeWISSEN teilgenommen. mehr
Verleihung der DELF-Diplome
Kurz nach den Weihnachtsferien erhielten 27 Schüler, die sich im vergangenen Schuljahr 2015/2016 erfolgreich der DELF-Prüfung gestellt hatten, ihre Diplome. mehr
Schlittschuhtag
Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen in der Eishalle Reutlingen zu Gast. mehr
Sozialer Stadtspaziergang K2
Spielbanken und Casinos, Rotlichtmilieu und Straßenprostitution, Obdachlosigkeit und Bettelei – das waren die Themen beim sozialen Stadtspaziergang des K2 Religionskurs von Frau Weißenborn am vergangenen Freitag in Stuttgart. mehr
DBG - Neujahrsvolleyballturnier 2017
6 Felder, 19 Mannschaften, zwei Altersklassen, zwei Sieger, ein Gesamtsieger, und viele begeisterte Zuschauer... Erstmals als Neujahrsveranstaltung organisierte das Sportprofil 9 das diesjährige Volleyballturnier für alle Ermstalschulen ab Klasse 8. Das Turnier in den Öschhallen bescherte viele sportliche und spielerische Highlights. Gespielt wurde in zwei Altersklassen (8/9 und 10/K1/ K2). mehr
Krippenspiel im Altenheim
Wie in jedem Jahr gestaltete der Generationentreff die Weihnachtsfeier im Altenheim Metzingen mit. 36 Schüler der Klassen 8c und 8e führten ein Krippenspiel mit musikalischer Begleitung auf. mehr
3D-CAD für Klasse 7
Auch in diesem Schuljahr bietet das DBG für die Klassen 7 wieder 3D-CAD-Workshops in Kooperation mit dem Create Zukunftslabor Reutlingen an. Rund 60 Schüler nutzen die Gelegenheit, an einem der beiden Kurse teilzunehmen. Der erste Workshop startete im Dezember, der zweite folgt im März. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern, deren Unterstützung dieses Projekt jedes Jahr möglich macht. mehr
"Und es begab sich..."
Traditionsgemäß lud das DBG Mitte Dezember zum Weihnachtskonzert und die Zuhörer, die der Einladung gefolgt waren, erlebten in der bis auf den letzten Platz besetzten Martinskirche eine stimmungsvoll-fröhliche Mischung aus amerikanischen und deutschen Klängen. Die Chöre des Metzinger Gymnasiums und die Streicherklasse präsentierten u.a. ein Singspiel nach Texten von K.H. Waggerl und Christmas Carols von J. Rutter. Zum Abschluss erklangen deutsche Weihnachtsweisen, vollklingend dargeboten vom Jugendsinfonieorchester Metzingen. mehr
Freiheit ...
– was bedeutet dieser Begriff bei Martin Luther? Hat Luthers Vorstellung noch etwas mit uns heute zu tun? Auf diese Fragen ging Prälat Prof. Dr. Christian Rose bei seinem Vortrag in der gut besetzten Neuen Aula unseres Gymnasiums ein und zog mit seiner Präsentation einen großen Bogen von der historischen Situation Luthers bis zu unserem heutigen Freiheitsbegriff. mehr
8. Dezember 2016

Theaterbesuch der 5. Klassen
Am 8. Dezember fuhren die Klassen 5a, 5b, 5c, 5d und 5e gemeinsam nach Esslingen ins Theater. Aufmerksam verfolgten die Schülerinnen und Schüler dort die Geschichte des 11-jährigen Jungen Sumchi. mehr
Dezember 2016

Neu! Aktueller Lesestoff im Zeitschriftenregal
Im Obergeschoss des Neubau-Foyers kann man neuerdings aktuelle Zeitschriften lesen. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei: Abonniert sind "Die Zeit", "Der Spiegel", "Geo", "Geo Epoche", "fluter", "Mosaik", "Spick", "Dein Spiegel", "Zeit Leo" und "Geolino". mehr
Vorlesewettbewerb - Schulentscheid
Die Neue Aula war am Dienstag, den 6. Dezember 2016 gefüllt, als der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen stattfand. Das Publikum hörte gespannt den fünf Klassen- siegerinnen zu, mehr
Nikolaus-Überraschung
Pünktlich zum Nikolaustag ist der Vertretungsplan online einsehbar. Er wird täglich um 08.45 Uhr und 15.00 Uhr aktualisiert. Der Zugang zum Online-Vertretungsplan befindet sich auf der Startseite der Homepage des DBG unter dem Menüpunkt "Intern". Die Anmeldung erfolgt über einen Benutzernamen und ein Passwort, das die Klassenleitungen jeweils ihren Klassen mitteilen. Weitere Informationen finden Sie hier.
OB im Gk-Unterricht
Im Rahmen eines Besuchs von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler im Gemeinschaftskunde-Unterricht der Klasse 8e hatten die Schüler Gelegenheit, den OB ihrer Gemeinde zu aktuellen Themen zu befragen. Durch die Antworten und Ausführungen von Herrn Dr. Fiedler erhielt die Klasse Insider-Einblicke in die Politik Metzingens. Vielen Dank für Ihren Besuch, Herr Dr. Fiedler!
Methodentag Klasse 7
Bereits zum 4. Mal fand der Methodentag für die Klassen 7 statt, der die Schüler in kompakter Form in die Thematik der GFS einführt. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern beschäftigten sich die Klassen u.a. mit den Themen "Aufbau einer GFS, Visualisierung, Körpersprache und Recherche". Im Vordergrund standen dabei praktische Übungen und handlungsorientierte Arbeitsaufträge.
36. Waldlauftag
Am 27. Oktober luden das DBG und seine Sportfachschaft die Schüler der Metzinger Schulen traditionsgemäß zum gemeinsamen Lauf durch den herbstlichen Wald am Trimm-Dich-Pfad in Metzingen ein. Bei strahlendem Herbstwetter gingen rund 460 Schüler an den Start. mehr
Handballtag für die Unterstufe
Einen Vormittag lang gab es TusSies zum Anfassen für alle fünften und sechsten Klassen. In jeweils einer Doppelstunde Sport jagten sich zunächst die Schüler unter Anleitung der Bundesligaspielerinnen und ihrer Trainer Csaba Konkoly und Edina Rott durch die ganze Halle. mehr
Exkursion nach Grafeneck 2016
Im Rahmen einer GFS sind im Oktober die Geschichtskurse von Frau Dr. Wolff und Herrn Pröhl der Kursstufe 2 zur Gedenkstätte Grafeneck gefahren. Dabei lernten die Schüler und Schülerinnen, welche besondere Bedeutung Grafeneck für die deutsche Geschichte hat. mehr
52. Sperrmüllflohmarkt
Über 50 freiwillige Helfer sorgten dafür, dass der Sperrmüllflohmarkt trotz winterlicher Temperaturen wieder ein voller Erfolg war. Der Erlös von fast 3000 Euro kommt wie üblich sowohl lokalen Projekten als internationalen Initiativen zu gleichen Teilen zugute. mehr
Schwimmer fahren nach Berlin
Die Jungen der Jahrgänge 2001 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben beim Bundesfinale in Berlin einen guten 13. Platz erreicht. Nach dem Sieg beim Landesfinale fuhr die Mannschaft zum zweiten Mal nacheinander zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia nach Berlin. mehr
Schullandheim 6e Schluchsee
Nur zwei Wochen Schule – dann ging es schon los: Vom 26. bis zum 30. September war die Klasse 6e im Schullandheim in Schluchsee. Bei meist herrlichem Wetter erlebten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Stark, Frau Bayer und Frau Rommel eine wunderschöne Zeit in der Jugendherberge direkt am Ufer des Schluchsees. mehr
Südtirol, einfach toll!
Zum 56. Mal in der Geschichte des DBG fand zu Beginn des Schuljahrs die Südtirol-Fahrt der Kursstufe 1 statt. Rund 100 Schüler und 8 Lehrer durften erlebnisreiche Tage in der Bergwelt der Dolomiten und dem Südtiroler Unterland erleben. mehr

