Schreibwettbewerb 2017 – Die Preisverleihung am 15. März
"Die nächste Stufe" – So lautete das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs. Wer teilnehmen wollte, konnte sich etwa von den folgenden Fragen anregen lassen: Wir gehen immer weiter, bloß wohin? "Ich spring von Level zu Level, bis…?" Immer höher, schneller, weiter?
Immerhin 19 Einsendungen aus der Unter-, der Mittel- und der Oberstufe lagen der Jury vor. Außerdem wurde erstmals ein Kurzfilm eingereicht. Alessandro P. (K1) hatte das Thema motivisch überzeugend und aufwändig produziert umgesetzt. Das Publikum sah den gelungenen Film am Beginn der Preisverleihung. Er verdeutlichte, dass es in allen Lebensaltern gilt, neue Stufen zu nehmen. Im Anschluss an die Filmvorführung beantwortete der Regisseur noch Fragen zu seinem Film. Schließlich bekam er verdientermaßen einen "Sonderpreis Film" verliehen.
Die eingereichten Texte boten sehr abwechslungsreiche Themen und Textformen. Neben einigen Erzählungen wurden Gedichte, kurze philosophische Essays und sogar ein Horoskop verfasst. Die Beiträge waren meist erstaunlich gut geschrieben. Sie lassen hoffen, dass die Verfasser weiter schreiben! Eine Auswahl der Texte, aus denen die Teilnehmer dem Publikum vortrugen:
In einer Erzählung wird denkwürdig dargestellt, in welche Konflikte eine Immobilienmaklerin beim Erklimmen der Karrierestufen kommt. In einem anderen Text wird über das Älterwerden anregend reflektiert. Das Thema Mobbing beim Schwimmunterricht greift eine weitere Kurzgeschichte gelungen auf.
In der Mittelstufe entstanden unter anderem eindringliche Texte über Fluchten. Intensive Innensichten und dramatische Rettungen wurden literarisch ausgestaltet.
Auch die Texte der Oberstufe beeindruckten. Ein treffendes DBG-Schüler-Jahreshoroskop stand neben einem atmosphärisch dichten Text über eine risikoreiche Lebensentscheidung und einer eindrucksvollen Darstellung einer Lebens- und Schaffenskrise.
Die Preise gab es nach den Vorleserunden der drei Altersstufen. Ein Jurymitglied würdigte jeweils die prämierten Texte. Oft war die Entscheidung knapp ausgefallen, denn alle Beiträge waren preiswürdig gewesen. Aber schließlich überreichte Frau Marcus die Preise – eine Urkunde und einen Büchergutschein – und allen Teilnehmern, die leider dieses Mal nicht gewonnen hatten, zum Trost einen Kinogutschein.
Die Preisträger der Unterstufe: Liv H., Leni M., Tamara H.
Die Preisträger der Mittelstufe: Lara R., Maxin H.
Die Preisträger der Oberstufe: Edith S., Luzie V., Marietta S.
Die Jurys trafen übrigens ihre Bewertung, ohne die Verfasser der Texte zu kennen. Herr Jüttner hatte die Texte anonymisiert an die Jurys weitergeleitet. Das lesenswerte Textheft mit allen Beiträgen ist für 3,- Euro im Sekretariat erhältlich.
Abschließend ist allen Beteiligten für die gelungene, unterhaltsame Veranstaltung zu danken:
- Den Teilnehmern: Annemarie H., Liv H., Mariam H., Maxin H., Tamara H., Elisabeth K., Josua K., Leni M., Alessandro P., Lara R., Anna-Lena S., Annemarie S., Beatrix S., Edith S., Rahel S., Marietta S. und Luzie V.
- Den Mitgliedern der Unterstufenjury: Josua K., Christine S., Leonie V., Nina W., Kathrin W., Frau Böske-Schejter, Herrn Schulz
- Den Mitgliedern der Mittel- und Oberstufenjury, darunter ganz besonders unseren externen Jury-Mitgliedern Franziska Neher, Frau Fischer (Berlin), Frau Scharping und Herrn Sünkel, außerdem Frau Cagatay-Votsos, Frau Eberhart und Frau Leutner-Bree
- Dem Förderverein Kino und Kultur e.V. Metzingen, der Kinogutscheine für die Teilnehmer spendet
- Der Buchhandlung Stoll, die die Buchgutscheine für die Preisträger zur Verfügung stellt
- Dem Förderverein und der Vorsitzenden Frau Marcus für ihre sehr hilfreiche Mitorganisation und Mitgestaltung
- Dem Elternbeirat und Herrn Jüttner für seine Mitwirkung und die Erstellung des Textheftes


