Juniorwahl am DBG 2025
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst standen die Themen „Wahlen und Demokratie“ auf dem Stundenplan: Wie wird gewählt? Welche Bedeutung haben Erst- und Zweitstimme? Wen wählen wir eigentlich bei der Bundestagswahl? Wie kommen wir von der Wahl zu einer neuen Bundesregierung? Welche Parteien vertreten welche Positionen? Im GK-Unterricht wurden zum Beispiel Erklärfilme erstellt und von anderen Lerngruppen verwendet. Anschließend ging es dann am DBG und an 7219 weiteren Schulen in Deutschland in der Woche vor dem Wahlsonntag am 23.2.2025 an die Urnen. Im Konferenzzimmer fand eine originalgetreue Simulation der Bundestagswahl statt: Von der Wahlbenachrichtigung über die Kontrolle der Wählerverzeichnisse im Wahllokal, der geheimen Wahl in Wahlkabinen, dem Wahlzettel und bis zur Abgabe der Zweit- und Erststimme mit den tatsächlichen Wahlkreiskandidierenden.
Wahlberechtigt waren am DBG alle Schüler/innen ab Klasse 8 und Lehrkräfte, insgesamt gab es 813 Wahlberechtigte und 647 abgegebene Stimmzettel. Das DBG erreichte eine gute Wahlbeteiligung von 76,9 Prozent. 20 professionelle Wahlhelfer und -helferinnen aus den Klassen 8, 9 und 11 führten die Wahl an 5 Tagen durch, sorgten für einen reibungslosen Ablauf an allen Wahltagen und zählten schließlich alle abgegebenen Stimmen aus unter, alles mit Unterstützung der GK-Lehrkräfte Herrr Dr. Bauer, Frau Brielmann, Frau Dannecker, Frau Lorch und Frau Metzger. Dank der guten Vorbereitung und der Mithilfe vieler Schüler/innen war die Juniorwahl am DBG ein voller Erfolg. Dies zeigte sich auch bei der Nachbereitung der Wahl im Unterricht.
Insgesamt haben an der Juniorwahl in Deutschland 2025 2 Millionen Schüler/innen teilgenommen. Seit 1999 haben ca. 7,3 Millionen Schüler/innen und Schüler haben bundesweit seit 1999 vor anstehenden Landtags-, Bundestags- und Europawahlen bei einer Juniorwahl mitgemacht. Damit gehört die Juniorwahl als „LernortDemokratie“ zu den erfolgreichsten Schulprojekten in Deutschland.
Schirmherr der Juniorwahl 2025, Bundespräsident Frank Walter Steinmeier: „Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie. Was Wahlen für unsere Demokratie bedeuten und wie sie funktionieren, das können Schülerinnen und Schüler über die Juniorwahl direkt erleben!“

