REdUSE
Am Freitag, den 9. März 2018, kamen in drei Durchgängen insgesamt 570 Schüler der Klassenstufen 8-12 in der Neuen Aula zusammen, um sich in 90 Minuten mit Hilfe des Moderators des Hamburger Vereins „die Multivision“ dem Thema „REduSE“ anzunähern.
Zu Beginn wurde erläutert, dass 2017 die Ressourcen der Erde, die theoretisch für ein Jahr reichen müssten, bereits am 2. August verbraucht waren („Erderschöpfungstag“). Die Menschen verbrauchen also deutlich zu viele Ressourcen und beuten den Planeten rücksichtslos aus, mit gravierenden Folgen für die Umwelt und für Menschen, v.a. in ärmeren Ländern, aus denen viele Rohstoffe stammen. In der Einleitung, dem 30-minütigen Hauptfilm und der anschließenden Diskussion wurden viele Aspekte vertieft. Es ging ums Einsparen, ums Weiterverwenden und Upcycling und um sinnvolles Recycling. Neben dem Thema Aluminium und weiterer Metalle kam die Sprache u.a. auf Kleidung, auf Fleischkonsum, auf Plastik und die Plastikverschmutzung der Welt und insbesondere der Meere und auf weitere Themen. Viele Schüler hatten konkrete Ideen, für Änderungen in ihrem persönlichen Alltag (Mülltrennung, weniger Klamotten kaufen, sondern mehr tauschen, Recycling alter Handy, Wasser nicht mehr in Einweg-PET-Flaschen kaufen) und auch der Moderator wies immer wieder darauf hin, dass jeder noch so kleine Beitrag hilft, das Problem der überbordenden Ressourcenverwendung und -verschwendung auf der Welt anzugehen.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die sicher bei vielen Schülern zumindest in einigen Aspekten zu einem Umdenken im persönlichen Konsumverhalten führt. Weiterführende Informationen zur REdUSE finden sie hier.

