Großer Andrang beim 56. Sperrmüllflohmarkt
Ob es an der späteren Uhrzeit oder den ungewöhnlich milden Herbsttemperaturen lag, sei dahingestellt: der Andrang an Zulieferern und Abnehmern war am letzten Samstag, den 10. November 2018, enorm und sprengte die Grenzen der Kelter. Insgesamt wurden 3915 EUR eingenommen, die traditionsgemäß abzüglich der Entsorgungskosten zu gleichen Teilen an ein internationales Projekt und ein Projekt aus dem näheren Umfeld gehen. So unterstützt der AK Umwelt mit dem Sperrmüllerlös diesmal einerseits medico international, eine Hilfsorganisation, die weltweit Gesundheitsprojekte mit Hilfe zur Selbsthilfe fördert, und andererseits die Metzinger Tafel. Letztere erhält einen Kartoffelgutschein beim Biobauernhof Bleiche in Dettingen
Wir danken allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz!
55. Sperrmüllflohmarkt
Am Samstag, den 14.April 2018, war es wieder soweit: Der Sperrmüllflohmarkt des DBG ging in die 55. Runde und dank des Engagements aller Beteiligten konnte diesmal der Betrag von 2600 Euro erwirtschaftet werden.
Der Erlös geht traditionell zur Hälfte an ein lokales Metzinger Projekt und zur Hälfte an ein internationales Projekt. Die internationale Spende ist diesmal wieder für das Kinderprojekt Gonzalinho in Brasilien vorgesehen, mit dem uns unsere Schulpartnerschaft seit 16 Jahren verbindet. Die Spenden sind dort im Moment besonders willkommen, weil gerade die ärmere brasilianische Bevölkerung nach der Staatskrise im letzten Jahr unter Sparmaßnahmen der Regierung und höherer Arbeitslosigkeit leidet. Die lokale Spende geht an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V., der unter anderem auch ein Angehörigen-Haus unterstützt, in dem die Eltern und Geschwister der krebskranken Kinder übernachten können, während diese in der Uniklinik behandelt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle unermüdlichen Helfer und Unterstützer des Sperrmüllflohmarkts!
53. Sperrmüllflohmarkt - Engagement zahlt sich aus!
Alle Hände voll zu tun hatten die zahlreichen freiwilligen Helfer beim Sperrmüllflohmarkt am Samstag, den 13. Mai 2017, in der Marktkelter: Ab 6:30 Uhr mussten in kürzester Zeit zunächst die vielen angelieferten Sachspenden sortiert und aufgebaut werden; ab 8 Uhr galt es dann, den Ansturm des von der Mai-Sonne beflügelten Publikums zu kanalisieren, zu beraten und zu bedienen. Am Ende hat sich dieses große Engagement seitens der Schüler und betreuenden Lehrer wieder einmal ausgezahlt: stolze 4500 Euro werden einem lokalen und einem internationalen Projekt zu gleichen Teilen zu Gute kommen. Vor Ort wird erneut die Metzinger Tafel unterstützt , die einen Kartoffel - Einkaufsgutschein beim Biolandhof Bleiche erhält, da laut Satzung die „Tafeln“ keine Geldspenden, sondern nur Lebensmittelspenden annehmen dürfen. Die andere Hälfte des Erlöses geht an das Gonzalinho - Projekt. Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für ihren großartigen Einsatz!

52. Sperrmüllflohmarkt
Über 50 freiwillige Helfer sorgten am Samstag, den 8. Oktober 2016, dafür, dass der Sperrmüllflohmarkt trotz winterlicher Temperaturen wieder ein voller Erfolg war. Allen Schülern und Lehrern herzlichen Dank für ihr Engagement!
Der Erlös von fast 3000.- Euro kommt wie üblich sowohl lokalen Projekten als internationalen Initiativen zu gleichen Teilen zugute. Vor Ort wird diesmal die Metzinger Tafel unterstützt. Der Tafelladen erhält von unserem Erlös einen Kartoffel- Einkaufsgutschein beim Biolandhof Bleiche. Denn laut Satzung dürfen die „Tafeln“ keine Geldspenden annehmen, nur Lebensmittelspenden. Auf diese Art unterstützen wir sowohl den Tafelladen als auch den Biolandhof Bleiche, der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen bietet. Die andere Hälfte des Erlöses geht an die Hilfsorganisation medico international, die seit fast 50 Jahren Hilfe für Menschen in Not leistet und an der Beseitigung der strukturellen Ursachen von Armut und Ausgrenzung arbeitet. Weiterführende Informationen zu diesem Spendenzweck finden Sie hier.
51. Sperrmüllflohmarkt
Der Sperrmüllflohmarkt des DBG ist schon lange zu einer Metzinger Institution geworden und so fanden sich auch beim 51. Sperrmüllflohmarkt am 30. April 2016 wieder zahlreiche Liebhaber alter Stücke ein, um in dem großen Angebot zu stöbern, das die 50 Schüler und das Lehrerteam des AK Umwelt in den frühen Morgenstunden aufgebaut hatten. Alle Beteiligten waren wie immer mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache. Dafür herzlichen Dank!
Am Ende konnten insgesamt 3000 Euro erwirtschaftet werden, die diesmal Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Traditionsgemäß geht eine Hälfte an internationale Projekte, in diesem Fall an unser Schulpartnerschaftsprojekt Gonzalinho in Brasilien, auf dessen Grundstück ein Fußball- und ein Basketballfeld entstehen sollen. Die zweite Hälfte des Betrags geht an Metzinger Initiativen: Zum Einen an den AK Asyl, der damit Sportgelegenheiten wie z.B. Fußballtore und einen Fahrrad-Verkehrsübungsplatz schaffen will. Zum Anderen wird damit die pädagogische Arbeit von Frau Sylvia Lechler mit dem symbolischen Sandspiel gefördert.
50. Sperrmüllflohmarkt
Zum 50. Mal fand am Samstag, den 10. Oktober 2015, der Sperrmüllflohmarkt des DBG statt, der in bewährter Manier von Schülern und Lehrern gemeinsam organisiert und durchgeführt wurde. Der Flohmarkt, der in den 90-Jahren aus dem AK Umwelt erwachsen ist und durch den rund 100.000 Euro für gemeinnützige Zwecke erwirtschaftet werden konnten, ist längst eine Konstante im Metzinger Veranstaltungskalender.
Auch der Erlös des Jubiläumsflohmarkts von rund 2500 Euro wird wieder gespendet und zwar an die Erdbebenhilfe für Nepal und an den Verein "Hilfe für kranke Kinder" in der Kinderklinik Tübingen.
Wir danken dem aktuellen Team sowie allen Sperrmüllflohmarkt-Helfern der vergangenen Jahre für ihr Engagement.
Weitere Berichte und Fotos finden Sie in der Lokalpresse.
49. Sperrmüllflohmarkt
Am Samstag, den 25. April 2015, fanden sich ab 6.30 Uhr wieder Schüler und Lehrer in der alten Marktkelter ein, um den Verkauf der gespendeten Flohmarktartikel vorzubereiten. Von 7 bis 8 Uhr durfte alles abgegeben werden, was gut erhalten und funktionstüchtig ist und ab 8 Uhr durfte gestöbert werden. Auch die 49. Auflage des Sperrmüllflohmarkts war ein voller Erfolg und es konnten über 2700€ erwirtschaftet werden. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, ohne die eine solche Aktion nicht durchführbar wäre.
Abzüglich der Entsorgungskosten für nicht verkaufte Flohmarktartikel bleibt also eine ordentliche Summe, die traditionsgemäß zwischen einem internationalen Hilfsprojekt und einer Metzinger Initiative aufgeteilt. Diesmal geht die internationale Spende an unsere Schulpartnerschaft mit dem Kinderprojekt Gonzalinho. Die lokale Spende unterstützt zur Hälfte die Erstellung eines Stadtführers für Menschen mit Behinderung; die zweite Hälfte wird vom AK Asyl für Sprachunterricht für Flüchtlinge eingesetzt. Ein kleiner Obulus geht diesmal auch an das VPP-Projekt in Nigeria.
48. Sperrmüllflohmarkt
Zum 48. Mal fand am Samstag, den 11. Oktober 2014, erfolgreich der traditionelle DBG-Sperrmüllflohmarkt statt. 2000 Euro wurden von den Schülern erwirtschaftet. Wie immer wird dieser Erlös sowohl auf lokale als auch auf internationale Projekte verteilt: Diesmal geht ein Teil der Spenden an den Tafelladen in Metzingen, ein Teil an die Notfallseelsorge und ein Teil -aus aktuellem Anlass- an ein Schulprojekt in Erbin/Syrien. In Erbin haben Aktivisten trotz der verheerenden Folgen des Krieges selbständig Schulunterricht für die Kinder organisiert. Dies ist gerade in den umkämpften Gebieten besonders wichtig, weil sie damit den Kindern ein Stück Normalität inmitten des Kriegsgeschehens bieten.

