WK II Jungen: Silber im Ländervergleich!

Die Finalisten aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg waren am 19./20. Mai 2019 in Nürnberg und Fürth beim Rhein-Main-Donau Cup zu Gast. Nach der offiziellen Eröffnung am Sonntag im Historischen Rathaussaal in Nürnberg mit anschließendem Kulturprogramm , standen am Montag die Wettkämpfe im Gerätturnen und Schwimmen auf dem Programm.
Hierbei landeten die Metzinger Schwimmer ihren letzten Coup für diese Saison. Sie kämpften im Fürther Hallenbad um die Medaillen gegen die starke Konkurrenz vom Isar (Sport)-Gymnasium München, die schon vor drei Jahren beim Bundesfinale in Berlin das bessere Ende hatten und dem Otto-Hahn-Gymnasium Landau.
Im ersten Rennen über 50 m Rücken und der Lagenstaffel schwammen die DBGler auf Rang zwei vor Landau. Die vier starken Einzelrennen der Freistil-Schwimmer wurden mit Platz eins belohnt und verringerten den Abstand zu den führenden Isar-Städtern. In Brust jedoch waren beide Konkurrenten schneller, sodass die Metzinger, allerdings nur mit einer Sekunde Rückstand, Rang drei belegten. Blieb noch das letzte Einzelrennen, 50 m Schmetterling, das nur ein Schwimmer absolvieren muss. In dieser technisch anspruchsvollsten Disziplin verwies unser Schwimmer die Bayern und Pfälzer auf die Plätze und schlug nach 27,81 sec an. Vor der abschließenden 8x50m Freistil-Staffel lag das DBG 19 Sekunden hinter den Bayern und 15 vor den Pfälzern. Eine gute Ausgangsposition für die Silbermedaille, Gold war bei den ebenfalls Kraul-starken Bayern schon fast nicht mehr möglich. Also war die Devise, die Pfälzer auf Distanz zu halten. Die 8 DBG-Jungs schwammen in einer Gesamtzeit von 3:50:77 ein packendes Staffelfinale und blieben im Durchschnitt unter 29 Sekunden je Schwimmer. Sie bauten ihren Vorsprung auf 27 Sekunden aus und Filip S., Nico L., Matthias K., Sören S., Moritz W., Jan Z., Max B. Thorben W. und Kian L. gewannen verdient in 10:42:02 die Silbermedaille für Baden-Württemberg und Metzingen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und besonderen Dank an Nico, Sören, Matthias und Filip, die aufgrund ihres Alters nächstes Jahr nicht mehr starten dürfen und somit leider aus dem Team ausscheiden. Wir suchen also für nächstes Schuljahr neue Schwimmer, die Lust auf tolle Wettkämpfe haben. Bitte meldet Euch bei Frau Reich-Turian oder Eurer Sport-Lehrkraft.
(Uta Reich-Turian)
Jugend trainiert für Olympia Schwimmen - WK II Jungen Landesfinalsieger!
Am 11. April fuhr die Jungen- Mannschaft des WK II zum Landesfinale ins Aquatoll nach Neckarsulm. Das Team konnte in Bestbesetzung antreten, doch vor allem dem Bunsen-Gymnasium aus Heidelberg, das letztes Jahr das Landesfinale für sich entschieden hatte, zollte man großen Respekt. Die beiden anderen Gegner kamen aus Konstanz und Freiburg. Nach den Einzelrennen und der Lagenstaffel, lagen die DBGler mit 14 Sekunden in Führung vor den Neckarstädtern, sodass sie mit einem kleinen Polster in die abschließende 8x50 m Freistil-Staffel starten konnten. In dieser nahmen sie mit einem souveränen Auftritt Heidelberg nochmals 14 Sekunden ab und qualifizierten sich in einer Gesamtzeit von 10:42,1 für den Rhein Main Donau – Cup am 19. / 20. Mai in Nürnberg, da das Bundesfinale in Berlin für diese Altersklasse nicht mehr ausgetragen wird. In Nürnberg wartet neben dem Wettkampf am Montag ein Kulturprogramm am Vorabend im historischen Rathaus auf die Teams. Für das DBG starteten: Filip S., Nico L., Matthias K., Sören S., Moritz W., Jan Z., Max B. Thorben W., Kian L. und Emanuel S.
Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
(Uta Reich-Turian)
Jugend trainiert für Olympia Schwimmen - Gold und Silber ans DBG geholt!

Am 18. Februar 2019 fuhren die beiden Mannschaften des WK II zum RP-Finale nach Balingen. Die Jungs hatten mit Salem und der GSS Tübingen nur zwei Gegner, während die Mädels sich mit Salem, der GSS Tübingen, Ulm und Ravensburg messen mussten.
Nach den Einzelstrecken, jeweils 50 Meter in allen Lagen, waren beide Teams auf Goldkurs. Das Polster der Jungs betrug 27 Sekunden, sodass sie der 4 x 50 m Lagen- und 8 x 50 m Kraulstaffel entspannt entgegensehen konnten. Sie ließen sich den Sieg mit zwei souveränen Staffelauftritten nicht mehr nehmen und schlugen in einer Gesamtzeit von 11:54,3 mit eineinhalb Minuten Vorsprung vor Salem an. Dadurch haben sie sich direkt fürs Landesfinale qualifiziert.
Die Mädels hingegen hatten nach den Einzelrennen nur einen kleinen Vorsprung von acht Sekunden, den sie gegen die starken Konkurrentinnen aus Ravensburg leider nicht ins Ziel schwimmen konnten. Sie belegten schließlich mit nur 3 Sekunden Rückstand einen hervorragenden zweiten Platz, mit dem so niemand gerechnet hätte. Mit etwas Glück können sie sich noch über die Zeit als beste Zweitplatzierte die Fahrkarte zum Landesfinale in Neckarsulm sichern. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
(Uta Reich-Turian)
Schwimmer des DBG Metzingen fahren nach Berlin
Die Jungen der Jahrgänge 2001 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben bei Jugend trainiert für Olympia das Landesfinale im Wettkampf III Schwimmen gewonnen. Damit haben sie sich für das vom 18.-22. September 2018 in Berlin stattfindenden Bundesfinale qualifiziert. Gut gelaunt fuhren die Schüler mit ihrem Lehrer Michael Schwenk zum Landesfinale nach Schwäbisch Gmünd. Im Mai wurde das RP-Finale mit einem hauchdünnen Vorsprung auf den Vorjahressieger, das JKG Reutlingen, gewonnen. Die Konkurrenz aus Heidelberg und Karlsruhe war mit besseren Meldeergebnissen am Start und nach dem Rückenschwimmen lagen die aus dem Bundesstützpunkt kommenden Heidelberger schon in Front. Auch in der Lagenstaffel waren die Spezialisten aus Heidelberg und Karlsruhe besser. Aber beim Kraul- und Brustschwimmen zeigte sich, dass das DBG auch in der Breite sehr gut aufgestellt ist und so führten die Jungs vor der abschießenden Kraulstaffel mit fast zehn Sekunden Vorsrung. Diesen ließ sich die Mannschaft nicht mehr nehmen, sondern gewann die Staffel sogar deutlich. Damit war der Sieg perfekt und der Jubel über die Teilnahme am Bundesfinale kannte keine Grenzen. Am Erfolg waren beteiligt: Stefan B., Marlon B., Matthias K., Falk M., Filip S., Sören S., Moritz W., Thorben W.
Schwimmer erreichen beim Bundesfinale in Berlin den 13.Platz!

Die Jungen der Jahrgänge 2001 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben beim Bundesfinale 2017 in Berlin einen guten 13. Platz erreicht. Nach dem Sieg beim Landesfinale fuhr die Mannschaft zum zweiten Mal nacheinander zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia nach Berlin. In einem leidenschaftlich geführten Wettkampf steigerten die Jungs ihre Zeit aus dem Landesfinale um über 20 Sekunden und konnten somit zwei Mannschaften knapp hinter sich lassen. In Berlin wurde der Reichstag besucht und es ging auf den Fernsehturm, so dass auch das kulturelle Programm nicht zu kurz kam. Am Montagabend stand der Empfang in der Landesvertretung auf dem Programm und am letzten Abend gab es wieder die große Abschlußveranstaltung mit anschließender Disco in der Max-Schmeling-Halle. Jetzt gilt es die Form zu wahren, damit es nächstes Jahr wieder heißt: Wir fahren nach Berlin! Dafür benötigt die Mannschaft noch zwei Kraulschwimmer, die bei „Schlag den Schwenk“ vorstellig werden sollten. Dabei waren: Stefan B., Thomas B., Marlon B., Matthias K., Nico L., Falk M., Filip S., Sören S., Moritz W. und Thorben W.
Sieg beim Landesfinale 2016

Endlich geschafft: nach mehr als 25 Jahren gelang es den Schwimmern des DBG im Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (WK I; 16-19 Jahre) den Landessieg einzufahren. Herzlichen Glückwunsch dem schnellsten Schwimmteam im Ländle: Patrick P., Daniel W., Nico W., Henrik M., Dominik W., Lukas G., Sebastian P., Jannis R., Julian K. und Lukas K.!
Schwimmer des DBGs erreichen beim Bundesfinale in Berlin den 10.Platz!

Die Jungen der Jahrgänge 2002 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben beim Bundesfinale Ende September in Berlin einen überragenden 10. Platz erreicht. Nach dem Sieg beim Landesfinale fuhr die Mannschaft voller Spannung und Erwartung nach Berlin. In einem großartigen Wettkampf steigerten sich die Jungen nochmals um über 40 Sekunden und konnten den Sportschulen aus dem Osten buchstäblich das Wasser reichen. Von der Stadt gab es auch noch genug zu sehen und am letzten Abend wurde die große Abschlußveranstaltung mit anschließender Disco in der Max-Schmeling-Halle besucht. Müde aber überglücklich kehrte die Mannschaft nach Metzingen zurück.

Michael Schwenk
Schwimmer des DBG Metzingen fahren nach Berlin

Die Jungen der Jahrgänge 2002 und jünger des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben bei Jugend trainiert für Olympia das Landesfinale im Wettkampf IV Schwimmen gewonnen. Damit haben sie sich für das Bundesfinale qualifiziert, das vom 20.-24. September 2015 in Berlin stattfinden wird.
Michael Schwenk, der Betreuer der Mannschaft berichtet: "Voller Erwartungen fuhren die Schüler zum Landesfinale nach Tübingen, da schon das RP-Finale im Mai souverän gewonnen wurde. Nach der ersten Staffel lagen die Mannschaft mit zehn Sekunden in Führung. Dieser Vorsprung konnte in den weiteren Staffeln auf über 40 Sekunden ausgebaut werden. Damit war dem DBG der Sieg vor dem abschließenden Ausdauerschwimmen nicht mehr zu nehmen. In 10 Minuten wurden von sechs Schülern im Schnitt über 550 Meter zurückgelegt. Damit war der Sieg perfekt und der Jubel über die Teilnahme am Bundesfinale kannte keine Grenzen."

