Was ist die Nachhilfebörse „Lernteam“? Wie melde ich mich an?
„Lernteam“ (bisher unter dem Titel "Schüler helfen Schülern") vermittelt Lernunterstützung durch fortgeschrittene Schüler/innen des DBG, die Mentorinnen und Mentoren. Wer Lernunterstützung erhalten möchte, gibt ein Anmeldeformular bei Herrn Schulz ab (Kontaktadressen siehe unten). Das Anmeldeformular ist hier als PDF-Dokument erhältlich. Formulare sind auch am Aushangbrett schräg gegenüber von Raum H010 und direkt bei Herrn Schulz erhältlich.
Wer kann Lernförderung geben und Mentorin oder Mentor werden?
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 (K 2) können Lernunterstützung geben. Sie müssen in dem Nachhilfefach gute oder sehr gute Noten haben und sich für das Fach interessieren. Wer sich anmeldet, sollte außerdem natürlich gerne mit Jüngeren umgehen. Wer Nachhilfe geben möchte, meldet sich mit einem Anmeldeformular bei Herrn Schulz an. Das Anmeldeformular ist hier als PDF-Dokument herunterladbar. Formulare sind auch am Aushangbrett schräg gegenüber von Raum H010 und direkt bei Herrn Schulz erhältlich.
Wie funktioniert die Vermittlung?
Wenn ein passendes Nachhilfetandem gefunden ist, wird benachrichtigt, meist über E-Mail. Die Suche nach einem Partner dauert in der Regel ein bis drei Wochen. Falls kein passender Partner zu finden ist, wird ebenfalls informiert. Nachfragen zum Stand der Suche sind möglich und willkommen. Nach der Vermittlung finden die Beteiligten selbst einen Termin. Danach wird ein Raum in der Schule zugewiesen.
Welche Vorteile bietet das "Lernteam"?
Die Lernunterstützung findet nach dem Unterricht in der Schule statt. Die Mentor/innen kennen den Unterricht, können sich daher gut in ihr Gegenüber hineinversetzen und bei Bedarf Kontakt zur Fachlehrkraft aufnehmen. So können sie schnell erfahren, in welcher Hinsicht Förderbedarf besteht. Außerdem können die Mentor/innen ihre Kenntnisse weitergeben, was Spaß macht. Sie lernen dabei auch selbst etwas dazu.
Welche Bedingungen gelten für die Teilnahme?
Die Beteiligten akzeptieren mit ihrer Anmeldung folgende Bedingungen:
- Dauer: Eine Stunde dauert (mindestens) 45 Minuten.
- Kosten: Eine Stunde kostet verbindlich 9,50 Euro.
- Einzelunterricht: Die Nachhilfebörse vermittelt ausschließlich Einzelunterricht.
- Termin und Raum: Die Lernunterstützung findet nach Absprache zwischen Mentor/in und Schüler/in am DBG statt. Ein Raum wird nach der Terminfindung zugewiesen.
- Verbindlichkeit: Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte nur anmelden, wenn das Angebot der Nachhilfebörse auch wirklich genutzt werden soll, damit Fehlvermittlungen vermieden werden.
- Regelmäßigkeit: Die Lernunterstützung soll regelmäßig stattfinden. Hilfe ‚nach Bedarf‘, etwa vor der Klassenarbeit, wird nicht gefördert, da eine nachhaltige Verbesserung der Leistungen das Ziel ist.
- Kein unentschuldigtes Fehlen: Kann einer der Beteiligten einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, z.B. wegen Krankheit, muss er den anderen rechtzeitig vorher informieren. Termine, die der Mentor oder die Mentorin nicht wahrnehmen kann, sollten nach Möglichkeit nachgeholt werden.
- Information der Eltern des Schülers durch den Nachhilfelehrer: Bei versäumten Terminen und sonstigen Schwierigkeiten soll die Mentorin oder der Mentor die Eltern des Schülers bzw. der Schülerin informieren.
- Bei Problemen (Nichterscheinen, Nichterreichbarkeit etc.) soll die Nachhilfebörse informiert werden.
- Rückmeldung bei Beendigung: Wenn die Nachhilfe beendet ist, ist dies der Nachhilfebörse mitzuteilen.
- Nachhilfe wird für maximal zwei Fächer vermittelt. Siehe dazu unten.
Sonstige Informationen
- Es gibt keine Gewähr, dass jeder Nachhilfewunsch erfüllt werden kann. Bisher wurde aber meistens erfolgreich vermittelt.
- Die Nachhilfestunden werden direkt bei der Mentorin oder dem Mentor bezahlt.
- Schon vor der Anmeldung sollte die Nachhilfeschülerin bzw. der Nachhilfeschüler bereit sein mitzuarbeiten, da die Lernunterstützung sonst nicht erfolgreich sein kann.
- Lernunterstützung über „Lernteam“ in mehr als zwei Fächern wird nicht vermittelt. Mit grundsätzlichen Leistungsproblemen in mehreren Hauptfächern ist die Schülernachhilfe überfordert.
- Die Nachhilfebörse nutzt bevorzugt E-Mails, da dies die Kommunikation sehr erleichtert.
Anmeldeformular für Schüler/innen, die Lernförderung erhalten möchten
Anmeldeformular für Schüler/innen, die Lernförderung geben möchten
Alle Informationen als PDF zum Herunterladen (Infoblatt)
Kontaktadressen
Herr Schulz, Telefon: 07123/3958713
E-Mail-Adresse nachhilfeboerse @ dbg-metzingen.de
Anmeldungen per Fax sind derzeit leider nicht möglich.

